Wie sieht der Anfang eines Baches oder Flusses aus ...unten lesen?

5 Antworten

Unzählige Regentropfen bilden erst kleine Rinnsale und später Bäche. Ein Teil des Niederschlags versickert und wird zu Grundwasser. Irgendwann tritt dieses Grundwasser als Quelle wieder zu Tage und bildet den Anfang neuer Bäche oder strömt unterirdisch Bächen und Flüssen zu

Das kann wirklich sehr unterschiedlich sein. In einem Nachbardorf gibt es einen sogenannten "Quelltopf", da wird das Wasser des Flusses aus seinem unterirdischen Lauf nach oben gedrückt. Ganz anders die Elbquelle im Kammbereich des Riesengebirges. Das Wasser sammelt sich auf der Bergwiese und wird zum Bach. In Spanien habe ich eine Flußquelle gesehen, da wurde das Wasser unter hohem Druck aus einer Felsspalte gedrückt. Oder die Havelquelle im Müritz-Nationalpark: Da gibt es zwei Seen ohne sichtbaren Abfluß, aber unterhalb dieser Seen sickert Wasser an die Oberfläche - die junge Havel ist geboren.

In einer Quelle oder im Meer. Also Meer brauch ich nicht zu erklären, da ist einfach wasser.. und bei einer Quelle wird wasser von tief unten durch druck nach oben gedrückt, welches dann aus felsen ins tal fließt. Es ist da oben sehr klar und sauber

Eine quelle halt. Meistens ein kleiner Felsen aus den halt Wasser raussprudelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Alles schon selbst erlebt

Die Anfänge sind oft sehr unscheinbar - eine kleine Quelle, aus der Wasser sprudelt.