kann man gold in einem bach oder fluss einfach so finden? (welches gestein ist bevorzugt)

10 Antworten

Moin Moin!!!

Grade habe ich einen Bericht aus Hessen gesehen und dieser Mann meinte Schwarzer Schiefer ist gutes Gestein weil sich das Gold dort gut lösen könnte wegen den spalten im Schiefer... naja findet Gold halt leichter seinen weg in Bäche/Flüsse etc.

Der Typ hat in der Eder bei Frankenberg nach Gold gesucht!!! Ach ja der Typ hat einfach im Fluss mit ner Schaufel Löcher gemacht!!! 

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber ansich sollte man in allen Bächen die aus den "Bergen" kommen Gold finden. Welche Erdbewegungen für einen kleinen Fund nötig sind lasse ich mal dahingestellt.

Was ich vor Jahren mal gesehen habe und ich glaube das stimmt auch so ist: In Sand soll immer auch ein Goldanteil vorhanden sein sprich in jedem Sandkasten könnte man evtl auf spuren von Gold stoßen. 

In Deutschland gibt es jemand der mit einem Bagger so eine Waschanlage betreibt. Über die Menge an Gold wollte er keine Angaben machen nur das es sich für ihn lohnen würde meinte er Lachend. Wer jetzt mein denkt auf geht`s der sollte Wissen der Mann hat einen oder mehrere Baggerseen mit Saugbagger zur Sandgewinnung und weil es ein Traum war hat er eine Waschanlage aufgestellt und lässt den ganzen Sand durch die Anlage laufen!!! SPRICH: Er hat keine Kosten für Benzin, Geräte oder Personal das Gold was er findet ist einfach ein Bonus!!! 

Es ist möglich ob es Wirtschaftlich ist.... eher nicht.... als Hobby im Sommer Baden und Buddeln warum nicht!!!

Mfg

ja, man kann Gold in Flüssen und Bächen finden, allerdings eher im Mengenbereich des Souvenirs als davon einen Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Guck mal hier nach:

http://www.goldminer.at/

Es giebt mit sicherheit Gold in vielen Deutschen Flüßen. Auch im Sauerland. Das schwirige ist es ausreichend zu finden so das man da von Leben kann. Zum zweiten weiß ich auch das es im Rhein Gold giebt. Je tiefer am Fluß des Rheins des so Kleiner. Selbst am Niederrhein habe ich kleine Goldflitter gefunden. Das Rheingold wird sehr hoch gehandelt und man bekommt für ein Gramm bis zu das doppelte des grad aktuelen Goldpreises. Das Rheingold hat über 24 Karat und ist sehr rein. Zum zweiten man kann und darf auch an Bächen nach Gold schürfen. Das mit dem Schlick und schlam aufwühlen und das mit den Gieften ist Blödsin. Und wen ich ein Bachlauf verendern würde. Oh Gott wie viel Tonnen muß ich da bewegen um in zu verendern. Mit einem Bager. Joooo dann gehts. Also lassen wir erst mal den Kwatsch. Als erstes soltest du dir von der Stadt wo du auch immer wohnst eine genemigung holen. Das kostet meist eine gebür von 50 Euro. Dann hast du erst mal eine lizens zum Ich darf schürfen. Dann Solltest du dir wen du an einem kleineren Flüß gehst eine Waschrinne vorher Kaufen. Die Kostet so ca 200 bis 250 Euro. Klar der Preis schreckt erst mal ab. Aber ich habe Spaß. Und mir geht es nicht um die Masse. Ich freue mich über jeden Flitter. Mit der Waschrinne kanst du viel herausholen. Auch kleinste Flitter. Man solte schon wissen. Gold ist 9 mal schwerer als Wasser. Das setzt sich dann an den rinnen im Fliss schön ab. Den Flies wäschte dann in einem eimer schön sogfältig aus und das was dann da drinen ist. Wäschte mit der Waschpfane aus. Wen du eine gute stelle gefunden hast haste auch was drin. War nix im Boden dann haste Pech und aber auch hoffentlich Spaß an der sache. Beachte. Gold liegt meist in den inenarmen einer Kurfe in meist 20 bis 50 cm Tiefe. Immer in den inenkurfen eines Flußes. Ach ich könnte noch viel mehr sagen. Aber das sollte so weit erst mal reichen und ich wünsche dir echt viel Spaß.


HauMalRein  27.06.2014, 12:25

Da zu muß ich aber sagen. Wen du Gold findest. Mußt du einen gewissen anteil an Prozenten an die Stadt abgeben. Da schreiben sie dir nicht vor wie viel sondern es geht da nur um das man erlich ist. Findest du 10 Gramm so glaube ich mußte sechs bis 10 % des gewinns an die Stadt abgeben.

0
Tonkel  06.09.2014, 23:33
@HauMalRein

Hallo HauMalRein, du hast gemeint man muß für das Goldwaschen / schürfen eine Genehmigung einholen. Kannst du näheres dazu sagen, 1. was genau man beantragen muß
2. oder bei wem oder welcher Stelle auf der Stadt oder Gemeinde? 3. Hast du eventuell solch eine Genehmigung die du mir mal als Muster geben könntest?

Gruß aus Unterfranken

0
sweetfrettchen  16.03.2018, 22:36
@Tonkel

Hi also eine Genehmigung brauchste für die Grümpen und die Schwarzer soweit ich weiß werden da auch keine in dem sinne Genehmigungen vergeben sonder Goldwasch Termine ausgegeben 5 Tage im Jahr oder so wo man waschen darf für gegen eine gebühr glaube 3 std. 6,50 euro oder so ganzer tag 9 euro oder sowas .Am Rhein habe ich mitbekommen darf man sogar mit einem Highbanker arbeiten weil dort Schiffe fahren an einem normalen Bach nur mit Rinne oder Teller . Man muss natürlich auf Naturschutzgebiete und Wasserschutzgebiete achten sonst kann es wirklich teuer werden wenn man erwischt wird sonst wird Dir sicher keiner was sagen bei mir waren alle hoch Intressiert mehr aber auch nicht ;) mach deine löcher nachher wieder zu und alle sind glücklich achja und trage das ufer nicht ab ;)

0

Zunächst: du kannst in D nicht einfach in irgend einem Fluß oder Bach anfangen, das Flußbett umzugraben. Das ist verboten. Du würdest a, die Strömung und damit u.U. den Verlauf des Baches ändern und b eine Menge Schlick (nebst abgelagerten Umweltgiften) aufwirbeln und damit den Bach verseuchen. Gold kannst du in jeden natürbelassenen Bach finden, aber die Mengen sind uninterresant und die Körnchen normalerweise so winzig, dass es ohne fachgerechte Anleitung sehr schwer ist sie zu erkennen.

Auf dieser Seite gibt es Goldwaschberichte und Ausrüstung und sogar eine Deutschlandkarte mit Fundstellen und Bildern vom gefundenen Gold dazu:

www.rheindigger.de