Wie setzt du dich im Beruf durch?

9 Antworten

Mit den richtigen Argumenten. Oder eben gar nicht, weil die andere Seite die besseren Argumente hatte und ich dann gerne dazu bereit bin, von meiner Sicht der Dinge abzuweichen und mich dem anderen besseren Weg anzuschließen. So arbeiten wir bei uns im Team zusammen, keine Machtkämpfe, einfach gemeinsam den besten Weg finden!


MarketWizard 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 01:12

Ich hätte mit dem Stern noch warten sollen.

Habe genug angespart um jetzt bei Entgleisungen für mich selbst einstehen zu können - sie merken, dass ich keine Angst habe, das reicht tatsächlich aus.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 12:31

Hey, das ist wirklich cool und vor allem souverän. Ich habe noch nicht genug angespart. Dadurch, dass ich aber ganz viele Prozesse automatisieren kann, was viele meiner Kollegen nicht können, kommt es dieser Souveränität doch sehr nah. Ich habe keine Angst, jemals wieder einen anderen Job zu finden. Ich bin in der Lage, innerhalb von fünf Minuten zu beweisen, dass ich richtig krasse Automatisierungen erstellen kann.

corod  05.01.2025, 13:12
@MarketWizard

Danke - mit Deinem Können bist du aber auch auf dem richtigen Weg! Es ist wichtig, im Bedarfsfall zeigen zu können 'ihr braucht mich mehr als ich euch'.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 14:12
@corod

Ich muss zugeben, dass ich in diesen Saftladen eher heimlich automatisiere, um mir einen angenehmen Tag zu machen. Wenn ich den Chefs mitteilen würde, was ich alles automatisiert habe, würden sie mir einfach nur mehr Aufgaben geben, ohne dass ich irgendetwas davon habe. Die wissen schon, dass ich durchaus manches automatisieren kann, kennen aber nicht das genaue Ausmaß. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass es ziemlich leicht wäre, einen anderen Saftladen zu finden, der solche Fähigkeiten sucht.

Mir fehlt irgendwie grundsätzlich nur die Hoffnung, dass andere Unternehmen wesentlich besser zu ihren Mitarbeitern sind. Deswegen wechsle ich auch nicht. Vielleicht gibt es unter 100 Unternehmen fünf bis zehn, die wirklich gut sind, und der Rest ist alles Schrott.

corod  05.01.2025, 15:35
@MarketWizard

Sag bloß nichts! Leute die was können, kriegen noch mehr und noch mehr aufgedrückt während bei anderen zugesehen wird, wie sie zu wenig tun, seh ich bei mir. Wenn ich aber sage 'mehr geht nicht' kommt erstmal 'du musst'. Auch das Arbeitszeitgesetz wird als unwichtig empfunden ('15 Stunden-Tage erwarten wir') und Überstunden will man ersatzlos streichen.

Deinem zweiten Absatz stimme ich absolut zu, immer wenn ich sowas sage, heisst es, dass ich nur Probleme sehe wo keine sind - von dem her, danke dafür, du zeigst, dass auch andere (wenige) das Problem erkannt haben. Ich für meinen Teil sage 'ich ziehe jetzt durch und verabschiede mich so früh wie möglich aus der Nummer'.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 15:52
@corod

Ich mache es so, dass ich die Zeit, in der ich bei der Arbeit nichts zu tun habe, aufgrund von Automatisierungen und anderen Umständen einfach für die persönliche Weiterbildung nutze. So lerne ich immer mehr über Automatisierung während der Arbeitszeit, und zu Hause festige ich das dann, indem ich verschiedene Dinge ausprobiere.

Wir haben verschiedene Projekte, bei denen ich auch einige Teilschritte automatisieren könnte, und mein Arbeitgeber würde dadurch viel Geld sparen. Ich selbst habe aber nicht wirklich etwas davon, wenn sie mir vielleicht 200 € mehr im Monat zahlen und dafür exorbitante Erwartungen haben. Dann mache ich mir lieber einen schönen, entspannten Tag und habe noch genug Kraft für eigene Projekte in der Freizeit.

Wohnst du in Finnland?

corod  05.01.2025, 16:21
@MarketWizard

Mein Zustimmung hast du auf jeden Fall ;-)

Mich nervts einfach, dass es Vorgesetzte gibt, die denken sie könnten sich alles erlauben (und damit auch noch seitens oberen Management durchkommen, und wenn wir ehrlich sind gibt es auch keinerlei Kontrollen oder nennenswerte Strafen seitens des Gesetzgebers).

Ja, Mittelfinnland.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 05.01.2025, 16:23
@corod

Arbeitest du in Finnland für einen finnischen Arbeitgeber oder über Remote für einen deutschen?

corod  05.01.2025, 16:25
@MarketWizard

Für einen deutschen Konzern, einfach in einer finnischen Niederlassung, nur ist die Branche leider überall bescheiden.

Gar nicht, mein Chef setzt sich durch.

Ich mache halt die Arbeit in der dienstzeit die mir zur Verfügung steht soweit wie möglich und wenn es zu viel ist dann bleibt es halt mal liegen.

Überstunden dürfen wir auf keinen Fall machen weil die müssen erst genehmigt werden und dann ist es halt so.

Und was die Kollegen betrifft die lasse ich einfach machen was sie wollen und wenn das Problem ist soll der Chef sich damit auseinandersetzen das sage ich da nichts.

Gar nicht, wir reden miteinander und meistens funktioniert das auch

Garnicht mehr, kleine 5 Mann Firma, da gibts mitlerweile nur noch Dienst nach Vorschrift, da braucht man ne ziemliche leck mich am Arsch haltung


MarketWizard 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 01:13

Diese Haltung habe ich allerdings auch und dadurch läuft es insgesamt ganz gut. Man macht halt einfach mit den gegebenen Mitteln das Beste daraus, ohne sich darüber aufzuregen, weil es einem einfach egal ist.