Man darf halt nicht zu gierig werden und sollte bei Hebel 2 bleiben. Außerdem beachten, dass die Zukunft anders aussehen kann als die Vergangenheit.
Ich möchte ehrlich zu dir sein. Ich bin nicht reich und kann dir auch nicht sagen, wie du das in den nächsten 15 bis 20 Jahren werden kannst.
Was ich dir aber sagen kann, ist, dass du auf keinen Fall auf die ganzen Loser hören solltest, die dir sagen wollen, dass du es nicht schaffen kannst. Höre auf keinen Fall auf die Verlierer, die hier unter meinem Kommentar und unter deiner Frage irgendeinen Müll kommentieren werden.
Die breite Masse muss so leben, wie sie es tut, sonst funktioniert das System nicht. (Wobei natürlich nicht jeder, der systemkonform ist, ein Loser sein muss; nur die, die dir sagen wollen, dass du es nicht schaffen kannst.)
Als Wähler der CDU erhoffe ich mir, dass die Partei ihre anerkannten Stärken in der Wirtschaftspolitik erneut unter Beweis stellt. Ich wünsche, dass die CDU die Sicherheitspolitik sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene verstärkt und sich klar zu ihren konservativen Wurzeln bekennt.
Allerdings muss ich auch anmerken, dass einige Politiker der Partei durch ihre Handlungen und Äußerungen der CDU schaden und sie von ihren Kernwerten sowie dem zentralen Wählerbild abbringen. Diese internen Spannungen sind ein kritischer Punkt, den ich sehr genau beobachte.
Die CDU kann Deutschland wieder stabilisieren, indem sie sich auf ihre Grundwerte besinnt und verantwortungsbewusste Politik betreibt. Dafür ist es jedoch entscheidend, auf Politiker wie Carsten Linnemann zu verzichten, deren polarisierende Aussagen mehr schaden als nützen.
Die CDU steht traditionell für wirtschaftliche Vernunft, soziale Marktwirtschaft und eine klare Europapolitik. Diese Grundwerte haben in der Vergangenheit für Stabilität und Wohlstand gesorgt. Mit einem Fokus auf Sachpolitik und dem Zusammenhalt der Gesellschaft kann die CDU das Vertrauen der Bürger zurückgewinnen und das Land aus der aktuellen Krise führen. Stabilität statt Ego – das muss das Ziel sein.
Wenn man einen kleinen Moment darüber nachdenkt und ehrlich zu sich selber ist, dann ist völlig klar: Als Angestellter bist du im Rahmen deiner Arbeitszeit der Sklave deines Chefs. Und wer in Vollzeit arbeitet ist auch ein Vollzeitsklave. Das System ist das Problem, nicht die Menschen.
Es wird nicht umsonst von "abhängig Beschäftigten" gesprochen.
Gerade im Training sollte eine Strategie immer langfristig betrachtet werden. Die Ergebnisse über einen Zeitraum von ein paar Monaten haben keine Signifikanz. Es ist nicht einfach, bei einer Strategie zu bleiben, wenn sie eine Weile nicht funktioniert. Um das erforderliche Vertrauen in die eigene Strategie zu entwickeln, sind aus meiner Sicht statistische Analysen erforderlich.
https://www.youtube.com/watch?v=qrtyB9q636Q
James Jim Harris Simons beeindruckender Erfolg lässt sich auf seine revolutionäre Anwendung von Mathematik und fortschrittlichen Algorithmen im Finanzwesen zurückführen. Durch die Analyse von Daten, Erkennung von Mustern und präzise Vorhersagen hat er es mit Renaissance Technologies an die Spitze der Investmentwelt geführt.