wie schwer ist die schwerste matheaufgabe die je gestellt wurde?
wie schwer ist die schwerste matheaufgabe die je gestellt wurde
6 Antworten
Es gibt die sieben Millennium-Probleme der Mathematik, von denen erst eines als gelöst gilt. Die verbleibenden sind wirklich schwierig, daran haben sich auch die klügsten Köpfe bislang die Zähne ausgebissen.
@Zalto hat ja schon auf die Millennium-Probleme hingewiesen. Von diesen ist die Riemannsche Vermutung das älteste (tatsächlich ist das Problem der Strömungsmechanik - Navier-Stokes-Gliechungen älter, erfordert aber zur vollständigen Beschreibung Methoden der partiellen Differentialgleichungen die zu dieser Zeit nicht zur Verfügung standen). Die Riemannsche Vermutung hat auch die möglicherweise weitreichensten Folgen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Riemannsche_Vermutung#Bedeutung
wobei auch eine vollständige Lösungstheorie der Navier-Stokes-Gleichungen gerade in den Ingenieurwissenschaften sehr sehr hilfreich wäre.
Wenn man also "bisher am längsten damit beschäftigt" als Messung für die Schwierigkeit ansetzt ginge der Preis an die Riemannsche Vermutung.
Von anderen Antwortgebern wurden schon einige der schwersten Mathematik Probleme aufgezählt.
Das Problem, das bislang die Mathematiker am längsten beschäftigt hat, dürfte wohl "Fermats letzter Satz" gewesen sein. Der Große Fermatsche Satz wurde im 17. Jahrhundert von Pierre de Fermat formuliert, aber erst 1994 von Andrew Wiles bewiesen.
Das wichtigste mathematische ungelöste Problem ist sicher die Riemannsche Vermutung, weil man sich von ihr einen Einblick in die Struktur des Aufbaus der natürlichen Zahlen (der Atome der Mathematik) erhofft.
Ein besondere Art von Problem bildete die Kontinuumshypothese von Georg Cantor. Es war eines der ersten Probleme der Mathematik von dem bewiesen werden konnte, dass es unentscheidbar war.
Es hat einige Jahre gedauert, bis Fermats Letzter Satz bewiesen werden konnte bzw. einige Versuche da der erste Beweis einen Fehler enthielt.
So ein Problem gehört zu den schwersten der Mathematik.
Das lässt sich nicht ganz objektiv messen, aber der Beweis der Mordell'schen Vermutung gehört wohl dazu.