wie schreibt man es richtig? mit erklärung
ich möchte gerne wissen, wie es richtig geschrieben ist:
Bei dieser Arbeit lernte ich viel n/Neues. ich war die ganze Zeit nur am k/Kopieren.
danke für antworten
5 Antworten
beides groß, viel nues, weil es DAS Neue ist und Kopieren weil davor am (an dem) steht
beides groß, da es jeweils substantivierte worte (hauptwörter sind)..
Bei dieser Arbeit lernte ich viel Neues. (Neues = Akkusativobjekt = Substantiv = groß) Ich war die ganze zeit nur am kopieren = schlechtes Deutsch. Besser: Ich kopierte die ganze Zeit. (Dann hat sich auch die Frage mti der Groß- oder Kleinschreibung erledigt :D)
Und: "ich war die ganze Zeit nur mit Kopieren beschäftigt", wenn es schon grammatisch richtig sein soll. Die "Verlaufsform": "am dranne sein" gibts nur im Ruhrpott!
Ich lernte nicht viel neues, da ich die ganze Zeit beim Kopieren war!
Kleine Eselsbrücke! Nach beim, vom und zum, schreib Zeitwörter groß, sonst bist du dumm!
räusper Auch wenn hier viele der deutschen Sprache nicht mächtig sind, sollte man diese falsche Schreibweise nicht auch noch unterstützen!
Bei dieser Arbeit lernte ich viel Neues. ich war die ganze Zeit nur am kopieren.