Schreibt man es in diesen Fällen klein oder groß ?

4 Antworten

"...schnelles und kreatives Arbeiten ist in diesem Beruf besonders wichtig..."

-> hier ist das "Arbeiten" ein Substantiv: Was ist in diesem Beruf besonders wichtig? Das Arbeiten. Die Wörter "schnell" und "kreativ" sind Adjektive, die das Substantiv näher beschreiben und daher klein geschrieben werden

"...gehörte hauptsächlich das Fotografieren im Fotostudio..."

-> das "Fotogafieren" ist hier ebenfalls ein Substantiv: was gehört hauptsächlich im Fotostudio dazu? Das Fotografieren. Hier beschreiben keine Adjektive das Wort näher (wie oben), deshalb steht das Wort "das" davor. Ansonsten beruhen der obere Satz und dieser auf der selben Regel

Dieser Satz ist richtig, da das "Arbeiten" das Substantiv ist und "professionelle" das Adjektiv, welches das "Arbeiten" näher beschreibt. Das "das" bezieht sich deshalb auf das Substantiv und nicht das Adjektive, so wie du es hast

schnelles und kreatives Arbeiten ist in diesem Beruf besonders wichtig..."

"...gehörte hauptsächlich das Fotografieren im Fotostudio..."

"...Berufsschule das professionelle Arbeiten im Fotostudio..

1. Satz: Arbeiten

2. Satz: Fotografieren

3. SAtz: korrekt.

Es handelt sich um substantivierte Verben, und die sind groß zu schreiben.

Wieso stellst du die Frage schon wieder? Sie wurde dir doch eben schon von mehreren Personen beantwortet. Es hat sich in der Zwischenzeit nichts an der deutschen Grammatik geändert.
Substantivierte Verben schreibt man immer noch groß.

"...schnelles und kreatives Arbeiten ist in diesem Beruf besonders wichtig..."

"...gehörte hauptsächlich das Fotografieren im Fotostudio..."

"...Berufsschule das professionelle Arbeiten im Fotostudio..."