Wie schreibt man Anführungszeichen unten?
Es ist ganz dringend bitte: wie macht man Anführungszeichen unten bei Windows 7
5 Antworten
Schreibe es in einen Textverarbeitungsprogamm wie z. B. „Word“ (MS Office) oder „Writer“ (OpenOffice/LibreOffice).
Die „Anführungszeichen“ werden dort bei Verwendung der [Hochstell- bzw Umschalttaste]+[2] am Wortanfang automatisch unten und am Wortende hoch geschrieben.
Wenn Du es nicht als Dokument, sondern z. B. hier bei GF anwenden möchtest, schreibe Deinen Text in „Word“ oder „Writer“ und kopiere ihn und füge ihn in Deine GF-Frage oder -Antwort ein - wie hier gemacht.

Textverarbeitungsprogramme wie Word setzen automatisch die passenden Anführungszeichen, sofern Deutsch als Sprache eingestellt wurde.
Auf der Deutschen Tastatur sind Anführungszeichen blöderweise nicht erfasst.
Das gerade Anführungzeichen (") kann zwar verwendet werden, ist allerdings nicht hundertprozentig richtig.
Unter Windows setzt du die enstprechende Zeichen mit folgenden Tastenkombinationen:
ALT + 0132 = „ (Anführungszeichen unten)
ALT + 0147 = “ (Anführungszeichen oben)
Der Einfachheit halber würde ich die Zeichen einfach in einem Textverarbeitungsprogramm generieren und sie dann heraus kopieren.
Gerne, dachte aber auch am Anfang es wäre kein Ziffernblock da :D
ich nehm immer „AltGr+v“ und „AltGr+b“...
AltGr-x --> «
AltGr-y --> »
Muss man die Funktion irgendwie aktivieren oder warum funktioniert das bei mir nicht?
Mit dem hier https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=22339 herunter zu ladenden Tool kann man die Tastatur so belegen wie RIDDICC es hier gezeigt hat. Standardmäßig gibt es die Kombinationen nicht.
ALT + 0132 auf dem NUM Pad. In der Reihenfolge.
Also ALT gedrückt halten und dann 0132 eintippen. Wenn du dann ALT los lässt hast du dein Anführungszeichen unten.
Shift 2. Am Anfang eines Satzes wird dann häufig das unten gemacht. An sonsten zwei Kommata
Ich sehe gerade, dass du auf deiner Tastatur gar keinen Ziffernblock hast. Der wäre Voraussetzung für die genannten Tastenkombinationen.
Du kommst also nicht herum, die Zeichen von irgendwo zu kopieren, zum Beispiel der Zeichentabelle.