Abstand von Anführungszeichen bei word?

5 Antworten

Hallo,

mir fällt bei Deinem Beispiel auf, dass Du die "geraden" Anführungszeichen nutzt - typographisch in Deutschland unüblich. Vielleicht erledigt sich das Problem dadurch, dass Du das Setzen der Anführungszeichen auf "typographische" umstellt. Dazu (Erklärung auf basis Office2010)

  • geh bitte über RegKarte DATEI - über "Optionen" auf "Dokumentenprüfung, dort
  • auf "AutoKorrektur-Optionen" dabei öffnet sich dieses Fenster s. Foto:

Bild zum Beitrag

  • dort bitte "AutoFormat während der Eingabe" (gelb markiert) anklicken. und dort
  • die erste Option "Während der Eingabe ersetzen: "Gerade" Anführungszeichen durch typographische" anklicken
  • 2x mit OK bestätigen und das Problem müsste beseitigt sein.
  • Jetzt erhälst Du >Anführungszeichen unten und oben automatisch<.

Wie Du das Problem beschreibst, mit dem Abstand habe ich bei keinem meiner Office Programme je gehabt. Du drückst doch nicht nach dem Wort auf die Leertaste? Kannst Du damit überprüfen, wenn Du unter der RegKarte START in der Gruppe "Absatz" das Zeichen >Absatzmarke< aktivierst, dann würdest Du nach dem Wort einen kleinen schwarzen Punkt sehen - und das "typografische Anführungszeichen oben" würde auch nicht funktionieren, es wäre dann unten s. Foto:

Bild zum Beitrag Viel Erfolg.

 - (Computer, PC, Schreiben)  - (Computer, PC, Schreiben)

Dieses Phänomen kenne ich in keiner Word-Version …

Bist du sicher, dass du selbst kein Leerzeichen eingibst … oder wird das letzte Wort eventuell über die Zwischenablage oder als Autokorrektureintrag mit Leerzeichen eingefügt?

Kannst du denn zwei aufeinanderfolgende Anführungszeichen eingeben? z.B. ""
Werden die auch mit Leerzeichen eingefügt? 

Hallo,

könntest du bitte die Steuerzeichen aktivieren, indem du im Register Start in der Gruppe Absatz auf dieses Zeichen ¶ klickst, und dann einen Screenshot hier hochladen.

Es wäre gut, wenn das Lineal (Register Ansicht → Kontrollkästchen Lineal anhaken) über dem Dokument auf dem Screenshot zu sehen wäre.

Und noch eine Frage: Welche Sprache hast du für die Korrektur eingestellt? Das kannst du unter dem Dokument in der Statuszeile (am unteren Rand von Word) erkennen. Da müsste irgendwo Deutsch (Deutschland) oder eben eine andere Sprache stehen.

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite seit 25 Jahren nahezu täglich mit Word.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bootsbauer, Datenverarbeitungskaufmann & UNIX-Systemfachmann

IsiHase 
Fragesteller
 08.07.2018, 12:42

ich komme leider nicht weiter, ich kann die Einstellungen dazu nicht ümändern

0
unicornwarrior  08.07.2018, 12:47
@IsiHase

Wenn Word potenzielle Fehler während der Eingabe nicht mit Wellenlinien kennzeichnen soll, können Sie die automatisch Rechtschreib- und Grammatikprüfung deaktivieren.

  1. Rufen Sie die Optionen für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung auf:
  • In OneNote, PowerPoint, Publisher, Visio und Word: Klicken Sie im Menü Datei auf Optionen und anschließend auf Dokumentprüfung.
  • In InfoPath: Klicken Sie auf der Registerkarte Start auf den Pfeil neben oder unter Rechtschreibung und dann auf Rechtschreiboptionen.
  • In Outlook: Klicken Sie im Menü Datei auf Optionen und dann auf E-Mail, und klicken Sie dann auf Rechtschreibung und AutoKorrektur.
  1. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen. In Programmen, die über eine automatische Grammatikprüfung verfügen, können Sie auch das Kontrollkästchen Grammatikfehler während der Eingabe markieren aktivieren bzw. deaktivieren.
  2. Hinweis: In Word können Sie die Rechtschreibprüfung nur für das Dokument, an dem Sie arbeiten, oder für alle neuen Dokumente aktivieren bzw. deaktivieren. Wählen Sie in der Liste Ausnahmen für eine Option aus, und aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Rechtschreibfehler nur in diesem Dokument ausblenden und Grammatikfehler nur in diesem Dokument ausblenden.

Quellennachweis:
https://support.office.com/de-de/article/rechtschreib-und-grammatikpr%C3%BCfung-in-office-5cdeced7-d81d-47de-9096-efd0ee909227

0
Dekkert  08.07.2018, 13:37

Ich habe IsiHase so verstanden, dass etwas Richtiges in etwas Falsches verändert wird.

0
unicornwarrior  08.07.2018, 14:47
@Dekkert

Es geht um das Leerzeichen zwischen dem letzten Buchstaben und den Anführungszeichen.

0

Habe ich dich richtig verstanden? Du setzt das zweite Anführungszeichen nach dem Buchstaben, in deinem Beispiel nach dem "o" in "Hallo", aber das Zeichen springt nach rechts, so dass "Hallo " so aussieht?