Wie schnell erweitern Katzen ihr Revier?

3 Antworten

was dumachst tragt zum lkatzenledn bei ,denn die beiden sind wohl noch nicht kastriert ,dnek ich ? sie werden also in 1-2 monaten ,wennsie geschlechtsreif sind auf brautschau gehen , somit ihr revier auf ca 5 km umkreis erweitern .

so junge tiere können auch schnell mal vom fuchs oder auch von greifvögeln als beute erfasst werden auch hunde schnappen sich gern mal so kleine katzen ,wenn sie sie nicht mögen -

man geht mit so jungen katzen zunächst zusammen raus und zeigt ihnen das umfeld ,sammelt sie nach 15minuten wieder ein und bringt sie in sicherheit wieder rein . das macht man mindestesn 1 woche täglich mehrmals .so lernen die kleinen die klangfarbe ihrer wohngegend kennen und finden dann auch erst wieder nach hause .allein sich selber überlassen wandern si e evtl .sogar ab und kommen nicht mehr nach hause.

auch können sie in dem alter schnell mal vom auto erfasst werden auch wenn es sich um eine 30iger zone handlet -- mi ist ein 7 monate alterkater am zweiten weihnachtstag direkt vor unserer haustür überfahren worden

prinzupiel läßt man keine katze UNKASTRIERT nach drausen , damit sie sichnicht ungewolt vermehren können --was unweigerlich passiert ,wennsie draussen sind .


imagine01 
Fragesteller
 19.07.2018, 06:43

Ich habe den Freigang erst grad am Samstag mit meiner Tierärztin besprochen. Ich habe ihr erklärt dass sie schon draussen waren auf dem Bauernhof bevor ich sie hatte und dass sie mir an die Vorhänge gehen und aus Frust nicht raus zu dürfen kopfvoran an die Scheibe rennen und mir das Bett vollpinkeln... Die beiden sind voller Action und rennen in der Wohnung herum. Wenn ich schon nur den Riegel der Balkontür hochmache wachen sie aus dem tiefsten Schlaf auf und sind bei der Tür und wenn ich nachhause kommen komme ich kaum zur Wohnungstür rein weil sie versuchen rauszukommen wenn ich rein will. Aus Sorge dass mir irgendwann eine entwischt und wegrennt habe ich sie gefragt. Sie meinte dann dass ich es doch schnellstmöglich probieren soll, sie an den Freigang zu gewöhnen, kastrieren tun sie erst mit 6 Monaten.

0
eggenberg1  19.07.2018, 19:22
@imagine01

darum holt man sich bauernhof katzen nicht so einfach in die wohnung -- aber--es gilt nach wie vor -- so raulsassen wie ich es dir beschrieben habe,dann hast du wenigstens etwas sicherheit, dass sie nicht unter die räder kommen und sich auch wirklich an die häusliche umgebung gewöhnne--

katzen von freilebenden müttern kann man nicht in der wohung halten das stimmt wohl -aber man mus sie auch nicht einfach raus lassen bevor sie kastriert wurden und wenn, dann bitte unter aufsicht des halters .

man kann sie auch bereits kastrieren , wenn sie unbedingt raus müssen , wenn sie 5 monate alt sind .immer noch besser, als wenn sie aufgrund ihrer geschlechtsreife auf entdeckungsreise gehen und alles decken ,was ihnen unter d ie krallen kommt, bzw. sich von jedem herumlufendem kater decken lassen und dann womöglich sehr krank werden --denn so junge katzenmütter nehmen einen wurf oftmals nicht an --

kapiere nicht, wie die ärztn da nicht sofort zur kastra geraten hat - sprech sie einfach noch mal drauf an l und bitte um kastration und zwar beide gleichzeitg damit nicht der eine vom anderen den fremden gruch mitbekommt und ihn dann für fremd hält .

0

Deine Katzen sind im Prinzip für den Freigang noch viel zu jung und unerfahren. Dann sollten Katzen sowieso erst in den Freigang können, wenn sie alle nötigen Impfungen haben und vor allem kastriert sind.

Da Katzen bereits im zarten Alter von 4 Monaten das erste Mal rollig und damit auch trächtig werden können, wofür sie zu allem auch noch viel zu jung wären, würde ich sie an Deiner Stelle noch im Haus lassen, bis sie etwa so 8 oder 9 Monate alt sind, denn dann können sie sich auch besser gegen ausgewachsene Katzen behaupten, falls sie mal in deren Revier geraten sollten.

Dann auch noch Halsband mit Glöckchen, ein absolutes No-Go für Freigänger. Nicht mal die sogenannten Sicherheitshalsbänder taugen etwas, denn ich habe mal probiert, so eines auseinander zu bekommen und musste ziemliche Kraft dafür aufwenden. Ich persönlich traue diesen Dingern nicht.

Wenn Freigänger, dann, wenn sie alt genug und kastriert sind, aber dann auch ohne Halsband und vor allem auch ohne Glöckchen, denn das muss für ne Katze ein Horror sein. Hänge Dir selber mal ne Glocke im gleichen Grössenverhältnis um und ich denke, dann wirst Du selber erfahren, wie störend sowas sein kann und dann erst noch für ne Katze, deren Gehör einiges besser als unseres ist.

Lass also die Katzen besser noch ein paar Monate drinnen, dann musst Du auch keine Ängste mehr ausstehen, falls Du die Katzen mal nicht mehr siehst, oder sie ihr Revier doch noch schneller ausdehnen, als es Dir lieb ist.


imagine01 
Fragesteller
 19.07.2018, 15:52

Ich habe mit meiner Tierärztin den Freigang besprochen, das war nicht meine Frage. Sie sind komplett geimpft, gechippt und auch wenn ich es nicht wollte, habe ich mich auf ihr anraten hin dazu entschieden sie vor der kastration rauszulassen, da es nicht mehr anders geht.
Das Sicherheitshalsband taugt sehr wohl was, man muss nur das richtige kaufen. Die Katze meiner Eltern hat mittlerweile kein Halsband mehr an, weil sie sich die Sicherheitshalsbänder sogar selber abbekommen hat. Meine Sicherheitshalsbänder muss ich nicht mal richtig ziehen und sie gehen auf. Ich habe sie getestet (natürlich nicht an den Katzen) und bleibt man irgendwo hängen gehen sie auf. Also steht auch dies ausser Frage.

Warte ich jetzt noch ein paar Monate, dann quäle ich meine Katzen nur. Sie stehen miauend vor der Balkontür und ich kann keine Tür/kein Fenster mehr öffnen. Es ist auch nicht das erste mal, sie kennen das draussen sein eigentlich schon ein wenig. Die Bäuerin von der ich sie habe hat sie entgegen unserer Absprache leider schon sehr früh rausgelassen, was bedeutet dass sie als ich sie genommen habe schon knapp 2 Wochen draussen waren. Dies macht das jetzige drin sein nur noch mehr zur Qual. Sie sind jedoch lange genug bei mir um das Zuhause zu kennen und ich war die letzten Tage mehrfach gemeinsam mit ihnen draussen.

0
eggenberg1  19.07.2018, 19:25
@imagine01

lass sie frühakastreieren was mit 5 monaten durchaus möglich ist -auch gegen dne rat der ärztin ,oder nimmt die den wurf , den einen jungekattenmutter nicht aufzieht aus unerfahrenheit ??

0
maxi6  20.07.2018, 06:40
@imagine01

Na toll, wieder mal jemand, der alles besser weiss, vor allem in Bezug auf Halsbänder. Wenn die Katzen gechipt sind, können sie auch ohne Halsband raus.

Ich meine, wenn Deine Tierärztin die Katzen nicht vor dem Freigang kastriert, warum gehst Du nicht zu nem anderen TA? Ne Frühkastra ist ab 4 Monaten möglich, denn es geht ja nicht nur um ungewollte Katzenbabies, sondern auch darum, dass sich Katzen, die nicht kastriert sind, mit allen möglichen Krankheiten anstecken können, auch tödlichen. Woher willst Du wissen, dass alle Katzen in Deiner Umgebung, die frei rumlaufen, gesund sind?

Gut, wenn Du das Risiko eingehen willst, so ist das Deine Sache und wie schnell Katzen ihr Revier erweitern, ist unterschiedlich. Katzen, die von klein auf an Freigang gewöhnt sind, können ihr Revier innerhalb von ein paar Tagen sehr erweitern. Meine zugelaufenen Strassenkatzen sind im Alter von 8 Monaten im Nachbarort rumgestrolcht und das ist 2,5 km weg.

Meine Katzen waren bereits aus draussen im Garten, da konnten sie noch nicht mal richtig laufen, allerdings mit dem Unterschied, dass sie von der Katzenmutter mitgenommen wurden und die den Kleinen auch beigebracht hat, wie sie sich beim Überqueren der Strasse zu verhalten haben.

0

Hallo,

lass die beiden kastrieren und dann raus !

Ich habe mein Geschwisterpärchen mit viereinhalb Monaten frühkastrieren lassen und dann durften sie raus. Deine Katzen können in dem Alter bereits geschlechtsreif sein. Katzen gehören raus, keine Frage. Da hast du meine volle Unterstützung. Aber kastriert.

Die kommen zurück. Wenn sie den Weg raus kennen, kennen sie auch den Weg rein. Mein Pärchen war das Jüngste, dass ich bisher rausgelassen habe mit viereinhalb Monaten. Das Mädchen hatte einen starken Freiheitsdrang. Daher die Frühkastration. Zwei Tage nach der Kastration stand sie schon wieder maunzend vor der Tür und wollte raus ( durfte nach acht Tagen wieder). Hat problemlos geklappt. Wir wohnen im Haus mit Garten und Gärten der Nachbarn nach hinten raus. Vorne eine kleine Anliegerstraße. Aber die meiden sie bis heute. Nur wenn es dunkel ist gehen sie Richtung Straße. Sind jetzt drei Jahre alt beide.

Was Du nicht machen solltest : deine Beiden zurückholen. Also dann, wenn Dir die Zeit zu lang vorkommt, Katzen wieder einfangen. Machst Du das zu oft, laufen sie vor Dir weg draußen. Weil sie noch draußen bleiben möchten. Beide werden zurück kommen wenn sie genug haben. Bei manchen Tieren dauert das 15 Minuten, bei anderen drei Stunden. Hängt vom Wesen ab. Wie mutig oder neugierig das Tier ist. Aber die kommen wieder. Auch die jungen Katzen finden den Weg zurück. Ich bin mit meinen oft mitgegangen die ersten Tage und Wochen.Die finden das bis heute toll wenn ich Abends mit denen im Garten sitze und wenn wir dann zusammen Fledermäuse oder Igel beobachten.

Das Halsband brauchst Du nicht für die Katzen. Die Sicherheitshalsbänder werden häufig verloren. Wenn sie hängenbleiben draußen ist es weg und Du musst ständig neue kaufen. Alle anderen Arten von Halsbändern sind zu gefährlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufzucht von Waisenkatzen, langjährige Katzenhaltung