Wie schließe ich einen Sub an meinen Amp an?
Long story short: mein Verstärker(Sony TA-F420) hat keinen sub-Ausgang. Wie bzw. wo schließe ich einen aktiven , und wo einen passiven Sub an? Brauche ich einen aktiven oder einen passiven? Ich möchte gerne Canton Plus S Boxen aufgrund des schlechten Tieftons mit einem Woofer ergänzen.
Hier ein Bild vom Sony Verstärker
5 Antworten
Passiv gar nicht,aktiv an die B Lautsprecherausgänge,da High Level In,der Vorteilist das Du den dann mit über die Lautstärke regulieren kannst was bei REC Out nicht möglich ist
https://www.amazon.de/Mivoc-Hype-Subwoofer-Schwarz-180Hz/dp/B00F0JPUFQ
https://www.amazon.de/Polk-Audio-Aktivsubwoofer-Heimkino-Soundsysteme/dp/B0842NKFQ6
https://www.amazon.de/Canton-AS-85-3-Leistungsstarke-Aktiv-Subwoofer/dp/B0719CRRN3
An Tape1/2 - Rec Out
Stimmt auch wieder, ist lange her :o Die Aufnahmelautstärke hat man immer am Tape-Deck eingestellt
Das gilt dann aber nur bei aktiven Subs oder? Eine passiver lässt sich doch nur mit Lautsprecherkabel anschließen
Ja, sorry nicht richtig gelesen. Passive Subwoofer nimmt man heute eigentlich nicht mehr. Wenn doch musst du ihn Mono an einen der Stereokanäle anschließen, das geht aber nur wenn Subwoofer und Lautsprecher 8 Ohm haben, sonst kommst du unter 4 Ohm, was der Verstärker nicht richtig mit macht.
Naja, ich habe prinzipiell schon einen aktiven Subwoofer, aber der gehört zu einem dieser Multimedia PC Lautsprecher Sets. Er hat zwar eigentlich einen Cinch Eingang, aber der Pegel lässt sich nur über den dazugehörigen Lautsprecher steuern, welchen ich natürlich nicht benutzen will. Gibt es da irgendeinen Weg diesen Sub zu verwenden?
Ja, wie gesagt den Sub an einen der Stereo Kanäle anschließen. Ist halt Pfusch.
Entscheide dich vielleicht erst mal für die Art des Subwoofers. Grundsätzlich sind passive Subs eine Gefahr für den Verstärker, wie es schon @Maldweister74 geschrieben hat. Subwoofer wie der
https://www.amazon.de/Mivoc-Hype-Subwoofer-Schwarz-180Hz/dp/B00F0JPUFQ
können ganz normal an die Hochpegelausgänge des Verstärkers angeschlossen werden, die Satelliten kommen dann an den Ausgang am Subwoofer. Dadurch wird unter anderem gewährleistet, dass die Signale des Verstärkers durch den Tiefpass des Subwoofers laufen und am Satellit keine Basssignale ankommen. Demgegenüber wird beim
https://www.amazon.de/Canton-ASF-75-SC-Subwoofer/dp/B002P8EUCE
der die angenehme Eigenschaft hat dass man ihn an die Wand hängen kann, die Signale zu den Satelliten ungefiltert weiter gegeben haben, so dass eben dort auch Bass ankomt.
Den Mivoc kann man nur empfehlen, für das Geld ist der perfekt und ideal geeignet die unteren Bässe zu ergänzen.
Mein Budget ist leider ein wenig begrenzt, aber vielen Dank für die Auskunft! Das hilft wirklich sehr weiter. Ich muss mich sehr auf Willhaben und Ebay beschränken. Ich kann nicht wirklich nach bestimmten Modellen suchen, sondern halte eigentlich eher Ausschau nach zufälligen Geräten die eben die Features haben die ich brauche
Gar nicht leider
Einen aktiven Subwoofer kannst du gar nicht sinnvoll an den Verstärker anschließen. Aber vielleicht an das Abspielgerät, das benutzt wird? Also zum Beispiel dein PC?!
Tja, dann wird's schwierig! Du bräuchtest eine Möglichkeit 2 verschiedene Ausgänge in der Lautstärke zu regeln. Plus einen Phono Vorverstärker. Oder ist der Plattenspieler schon vorverstärktes?
Das Problem am Rec Out ist das der Nicht geregelt ist also der Sub spielt dann immer gleich laut man müsste immer am Sub laut bzw leiser drehen.