Wie schafft man es das der Reis nicht nach dem Kochen zusammenklebt?

7 Antworten

Versuche dieses Rezept mal - es funktioniert (mit der richtigen Menge Wasser) immer.

Ich nehme prinzipiell eine sehr gute Qualität Basmati. Mit "Billig" Basmati habe ich keine guten Erfahrungen gemacht - vom Geschmack mal ganz abgesehen.

Egal, ob Du den Reis vorher wäschst oder nicht - den Basmati mit in Butter oder einem neutralen Öl und Salz schnell miteinander verrühren, die 1,5 fache bereits kochende Wassermenge dazugeben - das alles bei höchster Kochstufe. Den Topfdeckel in ein sauberes Küchentuch wickeln auf den Topf geben, die Temperatur auf 1 herunterschalten und ca. 20 - 30 Min. den Deckel fest auf dem Topf lassen. Danach sollte der Reis locker und lecker sein.

Wir nehmen den Reiskocher von Reishunger und waschen den Reis vorher.

Das Wasser bekommt eine Prise Slz etwas Pfeffer und Muskat. Manchmal eine halbe Zwiebel gespickt mit Nelken dazu.

Ich habe das nie, ich wasche den Reis nicht vorher. Bei mir kommt der Reis direkt ins kochende Wasser und das sehr reichlich. Ein Drittel Reis und zwei Drittel gesalzenes Wasser im Topf. Der Reis bewegt sich dann während des Kochens im Wasser un wird nicht klumpig.

Die Stärke muss auf jeden Fall raus.

Ich koche dann 1:1,7 - also 100g Reis und 170g Wasser und der Reis wird immer locken. Es sind um 1:1,7 - das muss man etwas ausloten, bei Vollkornreis (den man nicht zwingend waschen muss) etwas mehr Wasser, ca. 1,75

Ich lasse den Reis nicht ganz so lange kochen, also eher al dente, und wenn er fertig ist hebe ich etwas kalte Butter unter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung