Wie Sandstein fürs streichen vorbereiten und welche Farbe benutzen?
Hallöchen,
Ich möchte gerne wieder den Steinstein um den Fenstern weiß streichen.
Wie genau muss ich den vorbereiten, damit die neue Farbe hält und welche haftet am besten auf Sandstein?
Welche Geräte benutze ich am besten, um den Sandstein so wenig wie möglich zu verletzten und muss ich nur die lose Farbe entfernen oder auch den besser erhaltenen?
Dankeschön!
3 Antworten
auf jedenfall Tiefengrund verwenden zur Vorbehandlung, dann Fassadenfarbe (weiß)...
Mit kleiner Rolle und Pinsel streichen.
Liebe Grüße.
https://www.gutefrage.net/frage/mit-was-kann-ich-sandstein-streichen
Also das geht schon mal nicht.
Eine entscheidende Frage dabei ist, welche Farbe sitzt jetzt auf deine Fenster Umrandungen? Sollte nur die lose Farbe entfernt werden, dann fällt die beste Lösung mit Silikatfarbe weg. Bei einer andern Fassadenfarbe, muss mit dem entsprechenden Bindemittel grundiert werden und dann mit der Farbe gestrichen. Unebenheiten an den Übergängen, werden natürlich vorher egalisiert/geglättet.
Sehr schlecht, deine Umrandungen sind ja noch profiliert, somit ist das schwierig zu beantworten, zumal bei einer Ferndiagnose.
Frage in in einem Fachmarkt nach einen Zwischenschichter und Silikatfarbe nach, das wäre wohl die beste Lösung dafür.
Baumärkte vertreiben meist Dispersions-Silikatfarbe – ein Mischprodukt, welches bis zu fünf Prozent organische Inhaltsstoffe besitzt. Diese Mischfarbe lässt sich deshalb einfacher auftragen als echte Silikatfarbe. Dafür ist sie aber weit nicht so atmungsaktiv wie das „echte“ Produkt. Das ist geschenkt im Außenbereich.
Trotzdem gibt es Zwischenschichter und dann diese Dispersions-Silikatfarbe als Schlussanstrich für dein Vorhaben. Sei hartnäckig, denn viele sogenannten Fachverkäufer haben davon keine Ahnung.
Mit einem Schrubber mit Kunststoffborsten. Nicht zu fest rubbeln, sonst geht zuviel Meterial vom Stein mit. Dann Haftgrund, dann Fassadenfarbe.
Dispersions-Silikatfarbe -auf gereinigten Flächen und empfohlener Grundierung ;https://www.sto.de/s/p/a1F2p00000PivACEAZ/stocolor-sil
alternative : abkratzen /abbürsten , dann fixativ und keim- kaliwasserglasfarbe ! https://www.kreidezeit.de/produkt/kaliwasserglas/
Da sitzt allerdings schon eine unbekannte Farbe drauf, somit ist da nichts mit Silikatfarbe zu machen. Sollte es doch so dein, muss vorher ein Zwischenschichter aufgetragen werden.
Nein kein Wasserglas noch sonst etwas, die Zusammensetzung des Zwischen- Anstriches ist eine jeweilige Spezialsache des Herstellers. Ob bei Keim anders als bei Sickens oder Caparol, darüber ist es müßig nachzudenken, entscheidend ist das alle Materialien vom gleichen Hersteller genommen werden.
Anwendungaußen, auf mineralischen und silikatischen Untergründe, geeignet gemäß WTA Merkblatt 2-12 "Fassadenanstriche für mineralische Untergründe in der Bauwerkserhaltung und Baudenkmalpflege"
Das steht in deinem Link als Empfehlung, wo sind hier mineralische Flächen ?
Danke für die Antwort. Was für eine Farbe verwendet wurde weiß ich leider nicht, als das Haus gestrichen wurde gabs mich noch nicht.
Mit was für einem Gerät(?) könnte ich denn die Farbe komplett entfernen, ohne das Haus groß zu verletzen?