wie rechnet man sowas? mathe
"auf einem reiterhof sollen 12 pferde untergestellt werden. für sie reicht der futtervorrat 20 wochen. es werden aber nur 10 pferde gebracht. wie lange reicht der vorrat?" ihr sollt mir natürlich nicht die lösung sagen, aber wer mir den lösungsweg erklären kann ist mein held haha.
10 Antworten
12 pferde = 20 wochen; 20*12= 240 tage; 1 pferd = 240 tage; 240 / 10 = 24 tage. Ist ein einfacher dreisatz, schneller gerechnet: 20*12/10= 24 tage
12 Pferde = 20 Wochen Futtervorrat Man muss erstmal auf 1 Pferd rechnen. also rechnest du so. 12:12= 1 und das gleiche gilt auch für 20 Wochen also 20/12 = 1,66Periode. dann willst du wissen wie viel 10 Pferde essen dann machst du einfach 1,66 x 10 = 16,66Periode aufgerundet 17 Wochen,weil du kannst das Futter nicht halbieren.Antwort: Das heißt für 10 Pferde reicht der Futtervorrat ungefähr 17 Wochen. Hoffe du hast verstanden:) Sowie Proportionale Zuordnung ist das oder wie Dreisatz.
Soweit ich weiß, musst du einfach nur die Anzahl der Pferde (12) mal die Wochenanzahl rechnen (20). Dann nimmst du dieses Ergebnis und teilst es durch die Anzahl der Pferde, die letztendlich untergestellt werden (10). Dann hast du das Ergebnis. 100% sicher bin ich mir nicht, aber ich denke, dass es richtig ist.
Wenn ein Pferd pro Woche eine Futtereinheit verbraucht, verbrauchen 12 Pferde pro Woche 12 Futtereinheiten. Reichen die Futtereinheiten 20 Wochen, so sind 240 Futtereinheiten vorhanden.
Wenn 240 Futtereinheiten nur auf 10 Pferde verteilt werden, reicht der Vorrat entsprechend für 24 Wochen.
Kurz formuliert: w = 12*20/10
Antiproportionale zuordnung..dass heißt x•y=das Ergebnis...das Ergebnis muss immer das gleiche sein auch wenn x und y sich verändern. 12•20=240...240:10=24(Wochen)...10 Pferde haben 24 Wochen ausreichend Futter( 6 Monate, ein halbes Jahr also)