Wie rechnet man 25 - 43 im 6er Stellenwert System?
Mir ist klar, wie ich in anderen Stellenwertsystemen rechnen kann. Hier hab ich das Problem, dass Minuend < Subtrahend, also ein Negatives Ergebnis. Was ist der Trick hierbei?
5 Antworten
Hallo,
25 im Sechsersystem ist 17 im Dezimalsystem (2*6+5)
43 ist gleich 27 (4*6+3)
17-27=-10
-10 ist umgerechnet -14 (-(1*6+4)
Herzliche Grüße,
Willy
Zu schön! Meine Eltern machten es auch noch mit "1 borgen". So habe ich's von ihnen gelernt und war dann in der Schule bass erstaunt, dass ich statt oben weniger 1 unten und 1 machen musste.
Wie du deine Aufgabe lösen kannst wurde hier ja schon mehrmals erklärt, damit du auch noch die Möglichkeit hast, dich selber etwas weiter in das Thema zu lesen, hier einmal ein Link:
http://www.math.uni-augsburg.de/prof/dida/studium/lehre/ws0506/ArithmetikI/Skript/
Für dich Interessant sind da die Kapitel "Rechnen in Stellenwertsystemen", hierzu speziell das Kapitel -" Subtraktion", die anderen drei Kapitel könnten aber für dich auch interessant sein.
Am besten geht es mit der Umsetzung: 25 - 43 = - (43 - 25)
43 - 25
Einer: von 5 bis 3 im Sechsersystem sind 4, weil 6 den Überlauf bringt (1 unter 10 + 3 über 10 sind 4), demnach 1 im Sinn.
Sechser: das bedeutet für die zweitletzte Ziffer: von 3 bis 4 ist 1
Das Ergebnis ist demnach 14 bzw. -14, um die obige Rechenhilfe wieder aufzulösen.
Das war direkt im Hexalsystem gerechnet ohne Umweg über das Dezimalsystem.
Es gibt keinen. Es kommt -18 raus egal in welchem System. Um das Stellenwertsystem müsstest du dir erst Gedanken machen wenn du dabei mit Stunden und Minuten rechnest.
Wie macht man es denn im Zehnersystem? Man dreht die beiden um und versieht das Ergebnis mit einem Minuszeichen.
So auch hier:
(Vorangestelltes s soll Sechsersystem
heißen, d Dezimalsystem)
s43
- s25
1
=====
s14
Entsprechend s43 = d27
minus s25 = d17
ergibt s14 = d10
Also kommt -s14 heraus
Du kannst auch so rechnen:
25-43=-(43-25)
Jetzt rechnest Du, wie Du es in der Grundschule gelernt hast:
3-5 geht nicht, da mußt Du Dir eine 1 'leihen'.
13-5=4 (nicht 8, denn Du bist im Sechsersystem, und da entspricht die 13 der 9 (1*6+3) und 9-5=4
Da Du Dir von der 4 eine 1 'geliehen' hast, rechnest Du nun noch
3-2, und das ist auch im Sechsersystem gleich 1. Das Minus davor nicht vergessen: -14
Willy