Wie rechne ich die Werte für Computerbrille um (ca. 40/50 cm)
Meine Brillenwerte sind:
Rechts Sph. -2.25, Cyl. -1.75, Axs. 1, PD 33,0, Add 2,50 Rechts Sph. -1.50, Cyl. -2.25, Axs. 162, PD 33,0, Add 2,50
Nun möchte ich eine "Computerbrille" bestellen, Distanz ca 50 cm.
Wie würde mein Rezept dann aussehen. Ich versteh das mit der Umrechnung auf die Lesedistanz nicht.
Danke.
4 Antworten
Eine Lesebrille oder Computerbrille gleicht das fehlende Akkommodationsvermögen der Augenlinse aus. In der Kurve von Duane kann man abschätzen welchen Akkommodationserfolgt in dpt man in einem bestimmten Alter noch hat. Eine gute Computerbrille ist nicht unbedingt eine einfache sphärische Addition. Ein guter Augenoptiker befragt die Arbeitsplatzsituation, da zu gehören u. a. Sitzposition, Abstand zum Bildschirm und der Abstand zur Tastatur. Sind diese Werte erfasst, ergibt sich oft auch für den Nahbereich eine Gleitsichtbrille. Eine schlecht angpasste Brille, auch für die Nähe, kann zu erheblichen Problemen führen, wenn man durch die Hobbybrille eine andere Haltung bei der Arbeit annehmen muss als gewohnt. Wer gut sehen will ohne Probleme sollte sich auch eine gutangepasste Brille zulegen. Berechnung u. a. Z = S'(N) - S'(F); A(PN) = - (Z + deltaAmax) alles klar.
Grad im ersten Moment war mir die Berechnung schon nicht ganz klar. Ich hab dann versucht, mich weiter schlau zu machen, und frage, rein theoretisch, könnte eine Computerbrille in etwa so aussehen (weniger weit in der Weitsichtkorrektur mit Addition auf dieselben Nahwerte wie bei der Fernsicht-Gleitsichtbrille):
Rechts Sph. -1.75, Cyl. -1.75, Axs. 1, PD 33,0, Add 2,00 Rechts Sph. -1.00, Cyl. -2.25, Axs. 162, PD 33,0, Add 2,00
Der Optiker deines Vertrauens rechnet den Wert um, setzt diese Brillengläser in eine Probierbrille ein UND macht einen Feinabgleich um individuelle Besonderheiten zu berücksichtigen.
Dies sind auch deine Fernwerte, um auf die Werte für die "Computerbrille" zu kommen, braucht man auch die Nahwerte. Lass dich bitte von deinem Optiker beraten. Die wissen wie es geht ;)
Die Werte kannst Du nicht einfach umrechnen. Sie müssen individuell bestimmt werden. Jeder Mensch hat eine andere Akkommodationsfähigkeit!
Geh doch zum Optiker und laß Dich dort ausmessen.