Wie ordentlich müssen Trockenbau Platten an einander gesetzt werden?
Hallo zusammen,
wir lassen aktuell unser Dachboden vom Trockenbauer ausbauen. Ich habe seit einigen Tagen schon ein komisches Gefühl ob das alles so richtig ist wie er das macht.
Beim heutigen Rundgang habe ich mehrere Stellen festgestellt bei denen zwischen den Platten bis zu einem Zentimeter Platz ist. Wie weit ist das noch im Toleranz Bereich?
Freue mich über eure Antworten. Vielen Dank
5 Antworten
ganz normal, die Platten werden zusätzlich da verspachtelt. Kein Grund sich aufzuregen. Es wird mind. 2x verspachtelt, kann sein dass noch ein Gewebeband eingelegt wird.
Zum Boden und Decke ist das ok und notwendig. Die Platten an sich werden bündig angelegt und an die Unterkonstruktion verschraubt. Diese Übergänge werden später gespachtelt, evtl. auch mit Gewebeband. Täuscht du dich vielleicht? Die Platten haben nämlich abgeschrägte Längen, diese können wie ein Spalt wirken.
Kenne ich so nicht, da würde ich mal nachfragen. Für mich ergibt so ein Spalt dort keinen Sinn.
Erst Mal vielen Dank für eure schnelle Antwort.
Die Spalten sind leider mitten in der Wand, so das man durch schauen kann und hat leider nichts mit den abgerundeten Kanten zu tun.
An den Stoßkanten der Platten sollte kein Spalt sichtbar, durchguckbar sein. Kante an Kante, dann über die Nähte oder Stoßkanten flexibles Gewebeband und darüber wird zweimal gespachtelt und fein abgeschliffen. Auch alle Stellen mit Schrauben werden gespachtelt und geschliffen. Jede kleinste Unebenheit siehst du IMMER.
Alleine die Frage hier in Deutschland: "Wie ordentlich müssen..."
Du willst da nicht wirklich eine Antwort drauf. Natürlich sehr ordentlich! 1 cm... Da kann man ja mit Pfeil und Boden durchschiessen!
Der Typ ist ein Murkser. 2 Möglichkeiten: Neu und ordentlich machen oder Minderung der Vergütung.
Ich tendiere zu Ersterem, denn wie willst du denn den einen Zentimeter schließen??? Mit Streckmetall und zugipsen? :-)
Ist noch völlig in Ordnung !
Mußt du mir nicht erklären ich weiss das, war auch nicht die Frage !
Das wird alles mit einer elastischen spachtelmasse zwei mal gespachtelt und falls nötig sogar ein Gewebe mit rein gespachtelt. Nach zweimaligen spachteln wird noch geschliffen, dann siehst du davon nix mehr 👍