Wie oft und wie viel füttert ihr eure Meerschweinchen?
Ich habe drei Meerschweinchen und habe das Gefühl ich habe sie etwas verwöhnt was das Frischfutter angeht.
Ich habe oft mehrmals am Tag viel frisches Gemüse verfüttert udn jetzt meckern die Schweinchen schon, wenn Sie mal einen Abend ohne Gemüse aushalten müssen.
Gebt ihr euren Meeris öfter am tag Frischfutter (also Gemüse) oder einmal oder eventuell nicht jeden tag?
Ich dachte immer lieber zu viel als zu wenig und habe das Gefühl dass ich evtuell auch etwas zu viel verfüttert habe..
Würd mir helfen, zu wissen wie oft andere ihre schweinchen füttern und wie viel :)
LG
4 Antworten
Ich füttere jeden Tag eine große Mohrrübe (2 Tiere),die wird in der Mitte durchgebrochen, damit sie sich nicht drum kloppen. 1 Kilo Möhren kostet bei uns etwa 1,30€ im Discounter, damit komme ich 1-2 Wochen hin.
Ist unerlässlich für die Vitaminversorgung, also "verwöhnen" ist das nicht.
Ab Frühling, wenn der Löwenzahn spriesst, bring ich von draußen immer einige ausgerupfte Löwenzahn-Blätter mit...auf unserem Garagenhof wuchert das zeug eh. Für frische gelbe Blüten und Blätter werden beide sogar richtig handzahm...sonst haben die es nicht so mit angefasst werden. Außerdem bekommen sie öfter im Frühling frische Weidenzweige mit Rinde zum Knabbern für die Zähne.
Salzlecksteine, Trockenfutter und Knabberstangen sind gesundheitsschädlich für MS und gehören nicht in ihren Ernährungsplan. Sie schädigen die Verdauung, die Zähne, die Niere und die Blase und führen zu ernsthaften Erkrankungen. Bitte informiere Dich: https://tieraerztin-ruf.de/2017/07/24/gesunde-ernaehrung-von-meerschweinchen-und-kaninchen/
Aus diesem Link: Gerne werden auch Blätter und Zweige von Obstbäumen, Haselnusssträuchern etc. gefressen und benagt.
Ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass die von mir erwähnten Knabberstangen kleine Äste von unserem Haselstrauch sind.
Die Anregung mit dem Kohl werden wir mal probieren. Unsere gesammelten und getrockneten Brennesseln fressen sie aber gerne, jeden 2. tag gibt es ein neues "Sträuschen"...die haben wir im Sommer gesammelt, gebündelt, die hängen kopfüber getrocknet im dunklen trockenen Kellerabteil. Von den Blättern machen wir fü+r uns selber auch schon mal Brennesseltee.
ja ich meine mit verwöhnen, dass ich den dreien sehr oft Gemüse hingelegt habe und sie quasi schon drauf bestehen heheh. aber vielen dank, das klingt gut umsetzbar
Das gesündeste Futter für Meerschweinchen ist Wiese mit Kräutern, im Winter ergänzt mit Blattgemüse und etwas Obst als Leckerchen. Frischfutter muss STÄNDIG (24 Stunden) an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung stehen. Es darf niemals fehlen. Dazu gibt es besonders im Winter gutes Heu.
Trockenfutter und besonders Pellets sind gesundheitsschädlich für die Zähne und die Verdauung. Vitamin C als Zusatz ist völlig unnötig. 10 g Rote Paprikaschote decken z.B. den Tagesbedarf eines MS ab. Zu viel und besonders künstlich hergestellte Vitamine schaden sogar eher, als dass sie nützen.
Früher meinte man Pellets füttern zu müssen, damit das MS nicht selektieren könne und sich nicht das leckerste aus dem Trockenfutter heraussuchen könne, ansonsten würde es Mangelerscheinungen bekommen.
Das ist völliger Unsinn, weil Wiese und Gemüse alles enthält, was MS benötigen.
Trockenfutter ist eine Erfindung aus den 1970er Jahren und stammt aus der Tiermast. Es werden darin jede Menge Abfälle aus der Nahrungsmittelindustrie verwurstet, wie Treber, Trester, Melasse, Schrote und Kleien. Das wird dann teuer verkauft, obwohl es minderwertig ist. Man könnte es auch als Fast-Food für Tiere bezeichnen.
Der einzige Vorteil der Fütterung von Trockenfutter besteht darin, dass es eine Zeit- und Geldersparnis bringt. Die Tiere sind schneller satt, man muss weniger Wiese und Gemüse heranschaffen und Gemüse ist natürlich besonders im Winter teuer.
Leider verlangsamt es die Verdauung und die Tiere kauen weniger. In Folge leidet die Zahngesundheit (mangelnder Abrieb, Fehlbelastung des Kiefers) und die langsame Verdauung fördert Verdauungsprobleme und Infektionen mit Hefen und Endoparasiten. Der pH-Wert im Darm wird abgesenkt und die natürliche Darmflora wird geschädigt. Meerschweinchen müssen physiologisch große Mengen kalorienarmer und zellulosereicher Nahrung aufnehmen, damit sie gesund bleiben.
Fazit: Falsche Ernährung fördert Zahnfehlstellungen, Abszessbildung, Stoffwechselerkrankungen, Fettleibigkeit, Erkrankungen des Verdauungstraktes mit Verstopfungen, Aufgasungen und Durchfall, Gelenkserkrankungen, Erkrankungen der Leber, Nieren und der Harnwege usw. 80 % aller Erkrankungen entstehen also durch Fütterungsfehler, nicht etwa durch erbliche Vorbelastungen.
Link: http://tieraerztin-ruf.de/2017/07/24/gesunde-ernaehrung-von-meerschweinchen-und-kaninchen

Hey!
Also meine Meerschweinchen bekommen 3x am Tag frisches. Dabei sind verschiedene Salate, Petersilie, Gurke, Karotte und noch anderes Grünzeug. Im Sommer gibts dann aber Stattdessen Löwenzahn und frische Kräuter. Abends gibt es dann noch immer eine kleine Portion Trockenfutter, welches Weizenfrei, mit getrockneten Löwenzahn Blätter und noch vielen mehr, ein kleiner Mischmasch! ;)
Liebe Grüße,
greenpaulinchen
Hier gibs 2x am Tag Frischfutter und das immer soviel das es bis zur nächsten Fütterung reicht.
Das ist ganz sicher keine artgerechte und ausgewogene Ernährung!