Wie oft und wie lange sollte ich am Tagen heizen?
Hallo,
Bin vor etwa einem Monat in meine erste eigene Wohnung gezogen und seit gestern wird es ziemlich kalt in der Wohnung. Draußen sind es oftmals Temperaturen von 7°. Ich habe immer die Fenster auf Kipp,allerdings meinte mein Vermieter das ich auch heizen soll damit sich kein Zimmer bildet. Allerdings weiß ich nicht wie lange und wie oft ich in den einzelnen Zimmer heizen soll. 2-4 Std? Und wie kriege ich ein Gleichgewicht rein damit sich kein Schimmel bildet?
PS: im Badezimmer habe ich kein Fenster,allerdings ist es im Flur immer kühl.
5 Antworten
Wenn du Schimmel vermeiden willst, solltest du eine Luftfeuchtigkeit unter 70% und eine Temperatur über 16° (auch in den Zimmerecken) erreichen.
Dauerhaft Fenster auf Kipp heizt nur die Umwelt auf, nicht aber die Wohnung. Kannst du im Sommer für einen angenehmen Luftzug machen. Im Winter lüftest du besser morgens und abends kräftig mit voll geöffnetem Fenster für 5-10 Minuten durch und drehst dann deine Heizung wieder auf. Lass sie zwischen dem Lüften durchlaufen, denn ständig auskühlen/aufheizen steigert nur unnötig deine Heizkosten.
Du solltest so heizen, dass die Werte ungefähr so aussehen:
So fühle zumindest ich mich wohl.

Und soll ich die Heizung die ganze Zeit anlassen? Oder vorm schlafen gehen runterdrehen?
Du musst leider durchgehend heizen. Mit ein bißchen heizen tötest Du keinen Schimmel ab.
Damit sich Schimmel erst gar nicht bildet, musst Du die Raumtemperatur so einstellen, dass Du mindestens immer 15 Grad hast. Unter dem kann Dir jeder Schimmel wachsen.
Das Fenster auf kipp ist keine gute Idee: So entlässt Du viel zu viel Wärme. Stoßlüften immer mal wieder ist das richtige Rezept.
"Ich habe immer die Fenster auf Kipp"
Warum, das bringt herzlich wenig. Ein, zweimal am Tag Stoßlüften ist wesentlich effektiver: Fenster weit auf und 15 min lüften lassen.
Im Schlafzimmer heizen wir i.d.R. gar nicht und es bildet sich auch kein Schimmel. In den anderen Zimmern ist die Heizung zwischen 1 und 2, nachts wird sie zentral abgesenkt.
Ganz einfach keine zu hohe Luftfeuchtigkeit ansammeln, diese kann durchs atmen, aber auch durch das Wetter erhöht sein.
Man heizt dem Raum auf eine normale Zimmertemperatur auf ca 20 Grad bzw so das es angenehm ist die Fenster macht man dann natürlich zu, die müssen nicht dauerhaft offen stehen.