Wie oft nach Gehaltserhöhung fragen?
Ich habe vor knapp 1 1/2 Jahren bei einem neuen Arbeitgeber angefangen, mit einem wirklich kleinen Gehalt, hatte gehofft das mein Chef nach der Probezeit selbst auf mich zukommt aber Fehlanzeige.
Nach einem Jahr habe ich selbst nach einer Gehaltserhöung gefragt und diese auch bekommen, allerdings "nur" 100 € netto, was schon half aber wenn ich mein Gehalt mit anderen in meiner Position vergleiche ist es immer noch ziemlich unterbezahlt.
Wohne in einer WG aber möchte das nächstes Jahr gerne ändern, ich finde mit einem 40 std. job als Assistenz sollte das schon drin sein aber aufgrund meines mini Gehalts kann ich mir eine eigen Wohnung noch nicht leisten und bräuchte noch eine Gehalsterhöhung von 100 - 150 €.
Jetzt hatte ich gedacht nächstes Jahr im Februar noch einmal zu fragen, hatte ja aber erst dieses Jahr im Mai eine bekommen, kann man das machen?
Vielen Dank schomal!
9 Antworten
Gibt es bei euch keinen Tarifvertrag bzw. eine automatische Lohnerhöhung?
Wenn nicht, dann würde ich zumindest noch abwarten, bis du deine zwei Jahre voll hast und dann nochmal anklopfen.
Und abgesehen davon, woher kennst du das Gehalt deiner Kollegen in gleicher Position? Redet ihr da etwa offen darüber?
Ok, aber kleine Betriebe zahlen oft nicht genauso gut wie die größeren, daher kannst du dein Gehalt nicht mit dem von Kollegen in größeren Betrieben vergleichen und diese Gehälter kannst du auch nicht als Argument für deine eigene Gehaltserhöhung verwenden.
Interessant wäre nur ein interner Vergleich, aber da du die einzige Assistenz bist, gibt es ja niemanden, mit dem du dich direkt vergleichen kannst und selbst wenn, dann ist das eigentlich nicht üblich, da man über das eigene Gehalt normalerweise nicht spricht.
Wenn es einen Tarifvertrag gibt, sind Gehälter doch ein ziemlich offenes Geheimnis.
Eine Stellenausschreibung enthält dann immer eine entsprechende Eingruppierung in irgendeine Tarifgruppe und somit weiß jeder wie hoch das entsprechende Gehalt ist.
Nicht unbedingt, denn jeder kann sein Gehalt trotzdem individuell aushandeln. Mit Tarifvertrag meine ich nur, daß dann nach jeder Tarifrunde eine automatische Anpassung erfolgt.
naja nächstes jahr februar finde ich schon angebracht. je nach dem wie dringend oder wie bald du umziehen möchtest. würde das dann auch mit als begründung anbringen
Nach einer Gehaltserhöhung fragen, kannst Du theoretisch jede Woche.
Taktisch klüger wäre dies aber, nachdem Du eine besondere Leistung erbracht hast (Verbesserungsstrategie erstellt, neuen großen Kunden gewonnen etc.) - dann hast Du wenigstens auch ein Argument.
Persönliches hat in einer Verhandlung über eine Gehaltserhöhung nichts zu suchen! Den Chef interessiert nicht, wieviel Miete Du zahlen musst, sondern welche Leistung Du bringst und in welchem Maße Du dem Unternehmen nützlich bist.
Auch der Vergleich der Gehälter von Kolleginnen und Kollegen vorzubringen ist fatal!
Ein Gehalt ist keine Spende des Arbeitgebers, sondern eine Entlohnung für erbrachte Arbeitsleistung - je besser diese ist, desto wahrscheinlicher ist eine Anhebung des Lohns.
Bereite Dich gut auf die Verhandlung vor - viel Glück!
Wozu ich die brauche, würde ich ihm auch nicht sagen, das war zur Info für euch :) Dass da Vergleiche und meine Private Situation nichts zu suchen haben weiß ich.
Bei meinem Job ist es nur so, dass ich keine Kunden oder Aufträge an Land ziehen kann, da ich als Assistenz eher Intern unterstütze und meine Arbeit sich nicht auf Aufträge, etc. auswirkt.
Aber wenn es soweit ist, bereite ich mich natürlich gut vor - Dank!
Wenn dein Gehalt so klein ist und du erst vor einem halben Jahr eine Erhöhung bekommen hast wird es wohl besser sein, du siehst dich nach einer anderen Stelle um. Nach einem halben Jahr wird dein Dienstgeber, höchstwahrscheinlich nicht schon wieder eine Erhöhung genehmigen. Du kannst es natürlich versuchen, zuerst kannst du fragen, wie dein Chef mit deiner Arbeit zufrieden ist und wenn er das ist kannst du versuchen, ihm deine finanzielle Situation erklären und nochmals um Erhöhung bitten. Du hast jedoch jetzt schon etwas Berufspraxis und damit könntest du dich um eine andere Stelle, die höher bezahlt ist umschauen.
Ich würde auch gerne den Job wechseln, allerdings habe ich eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, die mir Steine in den Weg legt...finde ich. Halte zwar die Augen offen und schicke hin und wieder mal Bewerbungen ab aber bisher leider ohne Erfolg.
Aber ein neue Job mit einem besserem Einstiegsgehalt wäre natürlich das beste.
Und bis dahin könntest du dich ja vielleicht auch noch mit einem Nebenjob ein wenig über Wasser halten.
Bedeutet halt etwas weniger Freizeit, aber immerhin bis zu 450 Euro mehr auf der Hand am Ende vom Monat.
Wieviel bekommst du denn jetzt brutto pro
Monat?
Nein, sind ein kleines Unternehmen und haben leider keinen Tarifvertrag.
Es gibt Internetseiten auf denen man sein Gehalt vergleichen kann...in meinem Brüo könnte ich mich auch mit niemandem vergleichen, da ich die einzige Assistenz bin.
Aber habe schon von vielen Kollegen gehört, dass sie mit Ihrem Gehalt auch nicht zufrieden sind.