Wie oft Häutet sich eine Gottesanbeterin?

2 Antworten

Eine Gottesanbeterin häutet sich je nach ihrem Alter in anderen Abständen. Eine junge Gottesanbeterin häutet sich im allgemeinen öfters als eine alte. Die ist auf den Wachstum des Tiere zurück zu führen.

Insgesamt brauchen Gottesanbeterinnen je nach Art 6 bis 10 Häutungen bis sie adult sind. Dabei erfolgt die erste Häutung unmittelbar nach dem Schlupf (und wird nach meiner Zählweise dann als L1 bezeichnet - sie hat also eine Häutung hinter sich. L2 hat dann zwei Häutungen hinter sich usw.).

Die darauffolgenden Häutungen finden je nach Temperatur und Nachrungsangebot im Abstand von zwei bis vier Wochen statt. Männchen brauchen für gewöhnlich ein bis zwei Häutungen weniger als die Weibchen der gleichen Art. In Ausnahmefällen kommt es zur zusätzlichen Häutung, zum Beispiel bei lang anhaltender Kälte, Nahrungsmangel oder wenn das Tier ein Bein verloren hat welches mit den folgenden Häutungen allmählich wieder nachgebildet wird. Eine Gottesanbeterin hat in der Natur meistens eine Lebensdauer von unter einem Jahr, in Haltung können große Arten jedoch bis zu zwei Jahre Alt werden. Manche Arten benötigen eine Winterruhe, die meisten im Eistadium durchgeführt wird.

http://www.mantiden-und-mehr.de/allgemeines