wie oft dreht sich die erde um sich selbst pro minute also in rpm?
13 Antworten
In Minuten rechnet man hier eigentlich nicht. Aber wenn du am Äquator wohnst, dann dreht sich die Erde dort 27,83km pro Minute um sich selbst.
Du kannst leicht selber ausrechnen, wie viele Minuten 1 Tag hat.
Da der Tag so definiert wurde, dass er der Zeitdauer entspricht in der die Erde sich von Sonnenrichtung bis wieder Sonnenrichtung gedreht hat, ist das dann die Dauer einer Rotation in Minuten.
Der rpm-Wert ist dann der Kehrwert dieser Zahl.
Die Erde dreht sich 366,2425 mal pro Jahr um sich selbst. Ein Tag "entfällt", weil die Erde ja auch um die Sonne ellipsiert. Um auf rpm zu kommen musst du 366,2425 noch durch 365,2425*24*60 teilen.
24 Stunden, würde mich aber nicht wundern wenn es nicht ganz exakt bis auf die Sekunde genau 24 Stunden sind.
doch, das sind exakt 24 std; das wird permanent von astrophysikern überprüft, ob ein willkürlicher fixstern immer exakt nach den 24 std. (gemessen mit atomuhren) durch ein fadenkreuz eines teleskops läuft.
wäre das nicht der fall, müssten wir unser komplettes zeit- und kalendersystem korrigieren. das haben schon die alten griechen erforscht, dass sich das nicht, oder nur in zeitspannen von mehreren 10.000 jahren ändert.
auch die „reibung“ der beiden täglichen flutberge (ebbe und flut) durch die mond-anziehung bremst die rotation extrem langsam
Eine Drehung um 360,0° dauert nur 23:56 h aber es dauert 24:00 h bis wir wieder die gleiche Ausrichtung zur Sonne haben!
24 Stunden = 86400 Sekunden.
Und die Maßeinheit Sekunde ist in der Physik ganz exakt definiert:
Richtig. Also sind es 24 Stunden von Zenitstand zu Zenitstand. Das ist die Definition von 1 Tag.
Das ist das Pferd von hinten aufgezäumt. Oder hältst du das für einen famosen Zufall, dass eine genau glatte Zahl an Sekunden einer Tageslänge entspricht?
gemeint sind wahrscheinlich die Schwankungen der Rotationsgeschwindigkeit. Diese liegen zwar nicht im Sekunden-Bereich, aber es sind +/- 2 ms pro Tag innerhalb einiger Jahrzehnte.
Interessant. Wodurch kommen diese Schwankungen zustande? Reibung mit dem Mond oder aufgrund der elliptischen Umlaufbahn um die Sonne?
nein, es sind wohl Masseverlagerungen im Bereich des Erdkerns, der Pirouetteneffekt.
Na gut, die bewirken auch ein Taumeln der Achse. Aber ich bin mir sicher, dass sich der Fragesteller nicht mit solchen Spitzfindigkeiten befasst.
stimmt, obwohl das sehr interessant ist. Auch die jahreszeitliche Schneedecke oder Entlaubung der Vegetation hat Einfluss auf die Rotationsgeschwindigkeit im Millisekundenbereich. Dies sind aber nur jaehrliche Schwankungen um einen Mittelwert.
Es ist sogar nachgewiesen, dass die Bautätigkeit - spricht Betonhochhäuser - sich auswirkt, weil übermäßig viel Material auf die Nordhalbkugel geschafft wird.
Die Erde dreht sich einmal in 24 h.
Da eine Stunde bekanntlich 60 min hat, ist das demnach einmal pro 1440 min.
Also 1/1440 rpm. Als Kommazahl 0,000694 rpm.
Wie willst du dann 24 Stunden definieren?