Wie nennt man einen Mann der Frauenkleidung trägt aber ein Mann bleibt? (Also nicht Crossdresser)?
Wenn man im Internet nach sowas sucht kommt immer der Croossdresser raus, aber sucht man nach Crossdresser, dann sind die immer geschminkt und tragen Perücke. Das war für mich immer ein Transvestit aber irgendwie muss ich da etwas verpasst haben.
Ich selber habe nicht den Anspruch auff "passing". Also als Frau durchzugehen. Im Gegenteil. Deswegen sind die Ratgeber zu Crossdresser für mich immer zwei drei Stufen drüber. Ich suche nur nach guten Ouftits....
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Danke schon mal vorab.
14 Antworten
meiner Meinung nach sollten wir und von solchen Begrifflichkeiten wie "Crossdresser" oder "Transvestit" etc überhaupt lösen, warum unterscheiden wir eigentlich zwischen Damen und Herren Kleidung? Es wurde uns so anerzogen, weil es "schon immer so war", aber Kleidung hat doch kein Geschlecht, dem Rock oder Kleid ist es doch egal, ob sie von einem Mann oder einer Frau getragen werden, deswegen "schlage" ich mich mit den Begriffen erst gar nicht herum, für mich ist ein Mann im Rock ein Mann im Rock, genauso wie zB eine Frau mit Hose eine Frau mit einer Hose ist. Da mache ich mir es eben ganz einfach
Ja, so sollte das sein. Aber bis dahin schon noch ein langer Weg. Und die Mädels haben ganz schön Vorsprung. Heute wirds wieder warm. Ich zieh meinen Hosenrock an. Wieder ein Schritt in Richtung Kleidungsfreiheit. Meiner Frau gefällts, und ich genieße es.
Ja. Das ist leider alles nicht so erfolgreich. Da kommen dann die ersten 100 Ergebnisse von irgendwechen Promis die sowas auf dem roten Teppich getragen haben. Aber das ist dann irgendwie nicht so representativ für meine Gedanken.
Ich suche an sich einen Styleguide...
Damenwäscheträger (DWT) sind männliche Crossdresser, die "weibliche" Unterwäsche tragen.
die immer geschminkt und tragen Perücke.
Das kann so sein, muss aber nicht. Crossdresser passt.
Eine Frau ist ein Crossdresser, wenn sie einen Männeranzug trägt. Man ist Crossdresser, wenn man Kleidung vom anderen Geschlecht trägt. Da kann zB Make-up dabei sein, muss aber nicht.
Wenn ne Frau nen Anzug an hat, ist sie eine Frau in einem Anzug.
Wenn ein Mann ein Kleid anhat, ist er ein Mann in einem Kleid.
Schön wärs. Leider ist es ganz und gar nicht so. Ein nicht unerheblicher Teil der Menschen halten einen Mann im Kleid für pervers oder mindestens irgendwie einen Spinner. Nur ein paar wenige aufgeklärte (andere würde in abschätziger Art woke sagen) Menschen haben damit kein Problem und würden deiner Aussage zustimmen.
Äh, Damenwäscheträger meint meines Wissens aber die Männer, die eben (nur) Damenwäsche (= Unterwäsche) tragen, das sieht man ja meist gar nicht.
die eben (nur) Damenwäsche (= Unterwäsche) tragen,
ich werde meine Antwort ändern/erweitern
Die richtige Bezeichnung wäre eigentlich - ein Mann der Frauenkleidung trägt ist ein Mann. Die Kleidung ändert doch nichts. Ich sehe Kleidung als Mode und für mich ist sie einfach unisex. Sie hängt leider in unterschiedlichen Abteilungen und hat unterschiedliche Größenbezeichnungen. Ich bin auch ein Mann ich bleibe auch ein Mann auch wenn ich mal keinen Anzug anhabe. Lasse dich nicht in irgendeine Ecke schieben. Kleidung ist Mode und Mode soll gefallen und ändert nicht den Menschen.
Und darum hab ich auch einen Nadelstreifen- Kilt mit passendem Zwereiher. Zugegeben keine "weibliche" Kleidung. Aber ich bediene mich oft auch in der Damenabteilung. Warum auch nicht? Dieser Begriff "Crossdresser" sollte eh aus dem Sprachgebrauch raus. Dem wird ja alles mögliche angedichtet.
Ein jeder, wie es ihm gefällt, und gut isses. Mehr Akzeptanz und ein bischen Toleranz würde uns allen gut stehen.
Heute ist wieder mal ein Hosenrock das Kleidungsstück meiner Wahl. Meine Frau geht in Leinenhose. Mal sehen, was Schwiegermutter dazu sagt.
Ich trage Rock/Kleid, hohe Schuhe, ... einfach so, mit Schnurrbart und ohne Perücke oder so, auch kein ausgestopfter BH. Wie andere das nennen ist mir egal, ich bin und bleibe wer ich bin, passe in keine Schublade.
Dafür braucht es eigentlich keine besondere Bezeichnung. Man könnte es allenfalls als einen erweiterten Modestil bezeichnen, was angesichts der Strunz-langweiligen 0/8/15 Mode für Männer, eine echte Bereicherung sein kann, wenn es stimmig mit herkömmlicher Männermode kombiniert wird.
Wenn ein Mann zum Beispiel einen stimmig passenden Rock statt der üblichen langweiligen Hosen trägt, ist es auch nichts Anderes, als wenn Frauen Hosen tragen. Dafür gibt es doch auch keine explizite Bezeichnung.
Es ist vielleicht noch ungewohnt, aber mehr auch nicht. Das waren die ersten Frauen in Hosen auch. Jede Neuerung ist zunächst ungewohnt, das sagt schon das Wort selbst aus. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.



Ich gebe dir da voll recht aber wenn ich nach Outfitideen suchen möchte, dann ist es irgendwie schwer ohen einen Suchbegriff.