Wie nennt man das, was beim Sieben von Getreide übrigbleibt und weggeworfen wird?

3 Antworten

Das SIEBEN ist nur ein Teil der Reinigung des Getreides, BEVOR es gemahlen wird:

Erst wird das Getreide gereinigt...
Bevor das Getreide weiter verarbeitet wird, muss es gereinigt werden. Dazu wird es über lange Rohre in die Getreidereinigungsanlage gepumpt. Bei der Reinigung werden die Getreidekörner zuerst durchgepustet, so dass leichte Teilchen (wie z.B. Staub oder leere Samenschalen) weggeblasen werden. Schwerere Teilchen wie beispielsweise kleine Steinchen oder die Samen anderer Pflanzen werden ausgesiebt. Zu guter Letzt werden die Getreidekörner noch gründlich abgebürstet.

Mehr Informationen findest Du bspw. dort:

https://www.oekolandbau.de/bildung-und-beratung/lehrmaterialien/allgemein-bildende-schulen/wissen/biolebensmittel/vom-korn-zum-brot/

Es sind also neben der äußeren Schalen und anderen leichten Bestandteilen des Getreides auch "getreidefremde Stoffe", daher gibt es nicht DEN Begriff für die Abfallprodukte der Getreidereinigung.

cheerio

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Soviel ich weis ist das die Spreu.

Es gibt doch das Sprichwort" die Spreu vom Weizen trennen"

Spreu. Daher ja auch der Ausdruck "Spreu vom Weizen trennen".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung als Mensch, Interessierter, Lernender