Wie muss ich vorgehen?aa?

2 Antworten

Also du siehst ja, dass das Profil in 12.000km (von 20.000km auf 32.000km) genau 1mm weniger geworden ist. Wenn wir das jetzt für einen km wissen wollen, bedeutet dass pro km verlieren wir 1/12.000 mm an Profil. Somit ist dein m - (negativ weil es ja abnimmt) 1/12.000, d.h. nichts anderes als pro x (also pro km) nimmt das Profil um 1/12.000 mm ab. Also können wir schon mal die Gleichung aufstellen f(x) = b - 1/12.000 x, wobei f(x), das Ergebnis, also dein verbliebenes Profil, und x die gefahrenen km sind.

Jetzt müssen wir noch b rausfinden. b ist in diesem Fall nichts anderes als das ursprüngliche Profil (und somit die Antwort von Frage c). Hier können wir einfach rückwärts rechnen, da wir ja wissen: f(20.000) = 4 (oder F(32.000) = 3, das würde auch gehen, kommt das gleiche raus). Also können wir schreiben f(20.000) = b - 1/12.000 * 20.000 = 4 bzw. b = 4 + 1/12.000 * 20.000 = 5,6666mm. Also am Anfang hatten wir 5,6666 mm Profil. Das ist also die Antwort für c). Und unsere vollständige Formel ist jetzt f(x) = 5,666666 - 1/12.000 x. Damit können wird jetzt auch die a) und b) berechnen.

Für a) müssen wir f(x) = 1,6, also die Kilometerzahl (x) finden, wo die Profiltiefe (f(x)) gleich 1,6mm ist. Dafür setzen wir wieder unsere Formel 5,6666 - 1/12.000 x = 1,6 bzw. - 1/12.000 x = - 4,066 bzw. x = 48.800. D.h. bei einer Kilometerzahl von x = 48.800 erreichen wir das Profil von 1,6mm, da wir aber schon 32.000km gefahren sind dürfen wir nur noch weitere 16.800km fahren.

Für b) können wir beispielsweise f(10.000) ausrechnen. Dabei kommt dann ca. 4,8333mm raus. D.h. pro 10.000km verlieren wir 0,8333 (=5,6666-4,8333) mm an Profil.

Hoffe ich konnte helfen.

Woher ich das weiß:Recherche

Pepejulieonsema 
Fragesteller
 26.09.2023, 01:34

All I see is 🈲🈹🈹🈲🈹🈹🈹🈲🈹

0
Ich verstehe nicht was m ist und b

Du hast 2 Punkte der Geraden gegeben



Daher ist:



Und mit Punkt P kannst Du dann auch noch "b" berechnen:



Damit lautet die Funktion zur Berechnung der Profiltiefe:



Aufgabe a) Berechne f(x) = 16/10
Aufgabe b) Berechne f(10000) - f(0)
Aufgabe c) Berechne f(0)


Pepejulieonsema 
Fragesteller
 26.09.2023, 00:17

danke aber woher weiß man das x Kilometer ist und y mm?

0
evtldocha  26.09.2023, 00:29
@Pepejulieonsema

Was bestimmt "y", was will ich wissen? Ich will die Profiltiefe wissen und aus der Zahl der gefahrenen Kilometer berechnen können. Da die Profiltiefe durch die Anzahl der gefahrenen Kilometer bestimmt wird, sind die gefahrenen Kilometer auch die Eingangsgröße "x", die die zu berechnende Größe "y" (Profiltiefe) bestimmt.

1
evtldocha  26.09.2023, 11:59
@Pepejulieonsema

Wenn es sich um Sachaufgaben handelt, dann könnte man "ja" sagen, wobei Du als Löser eines Problems den beiden eine Bedeutung zuschreibst (die Bedeutung gibst Du den beiden im Sinne des "Sachzusammenhang"). Als mathematische Objekte sind beide als Elemente der Definitionsmenge (x) und Wertemenge (y) lediglich Zahlen (Ein Physiker hätte die Antwort vermutlich etwas anders formuliert, da er fast ausnahmslos physikalische Größen betrachtet und diesen immer eine Bedeutung zuzuschreiben versucht).

0