Wie mache ich Verläufe mit Transparenz in Adobe Illustrator im CMYK Modus?
Hey Leute,Ich bin noch relativ neu in Adobe Illustrator und habe folgendes Problem: Wann immer ich einen Verlauf ins transparente machen will (auch z.B. beim "Schein nach außen"), und dabei einen farbigen Hintergrund oder ein Bild als Hintergrund habe, sieht dieser merkwürdig aus. Gegen Ende des Verlaufs tauchen immer Grautöne auf, die dort nichts zu suchen haben.Zur Verdeutlichung habe ich 2 Bilder angehängt: Das erste zeigt, wie es sein soll (erstellt im RGB Modus), das zweite zeigt, wie es aussieht, wenn ich das selbe im CMYK-Modus mache.
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!


4 Antworten
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn der Hintergrund außer Schwarz auch die helleren Farben des Verlaufs hat.
Beispiel 1: Verlauf Rot zu Schwarz (so hast du es angelegt).
Beispiel 2: Verlauf Rot zu Schwarz plus Rot. Dabei ist aber zu beachten, dass beim Offsetdruck das Schwarz nicht so satt ist wie auf dem Bildschirm. Reines Schwarz sieht auf Papier etwas blasser aus als Schwarz, das noch mit anderen Farben zusammen gedruckt ist. Ich habe diesen Effekt in der rechten Spalte (übertrieben) simuliert. Dort sieht man, dass das Ende des Verlaufs eine Stufe zum rein schwarzen Hintergrund bildet.
Beispiel 3: Man kann diesen Effekt vermeiden, wenn man den schwarzen Hintergrund ebenfalls mit den anderen Farben unterlegt. Einzige Einschränkung: der Gesamt-Farbauftrag (Summe aus den einzelnen Farb-Prozentwerten). Dieser darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Dieser Höchstwert ist abhängig vom Bedruckstoff und liegt meistens zwischen 200 und 300 Prozent.

Gedruckt wird es soweit ich weiß im Digitaldruck, nicht im Offsetdruck, da die Auflage nicht so groß ist. Das Schwarz soll möglichst dunkel wirken am Ende, und statt rot möchte ich eigentlich Bildmaterial verwenden. Ich habe gehofft, dass es eine allgemeine Lösung dafür gibt, z.B. wie Objekte die aufeinander liegen gemischt werden. Hier wieder ein Vergleich wie ich es möchte vs. wie es aussieht. https://picload.org/upload,4a22b061f51b3339412664cbbc1894b2.html?sid=46be51418a5eb9860bbae7837d976fc2 Es eben einfach ins schwarze gehen ohne den grauen Streifen, und das Schwarz möglichst "rein" sein. Ist mir schonmal passiert dass das Schwarz gemischt war und nicht 0/0/0/100 und das sah dann halt "matschig" aus. Aber trotzdem schonmal danke bis hierhin!
Versuch mal, beide Endpunkte auf Orange zu setzen, und dann den einen Transparenz auf 0. Bei mir geht das so immer
Das habe ich ja gemacht, nur eben mit Rot. Zweimal rot, einmal mit 100% Transparenz, einmal mit 0% Transparenz.
Hi,
das ist doch ganz normal bei verschiedenen Farbräumen.
Hier ein paar Infos zum Unterschied: http://www.flyeralarm.com/blog/de/cmyk-vs-rgb-die-wichtigsten-unterschiede/
Man kann nicht alle Farben von RGB nach CMYK übersetzen oder umgekehrt. Wenn du einen Farbverlauf festlegst, dann bestimmst du zwei Farben, aber unter Umständen sind nicht alle Zwischenstufen auf einem Monitor oder auf einem anderen Medium darstellbar. Schau mal nach unter Gamut im Internet.
Das ist mir schon klar. Aber Dunkelrot kann man sehr wohl in CMYK darstellen, nicht? Würde ich die RGB Datei an meinen Desktop Drucker schicken, würde er einen Verlauf von Rot nach Schwarz drucken, ohne Grautöne dazwischen, und der arbeitet ja auch mit CMYK.
Wie die Farbräume funktionieren, ist mir mehr oder weniger klar. Es geht darum, dass der Verlauf nicht richtig mit dem Untergrund gemischt wird. würde ich die RGB Variante jetzt einfach an meinen Desktop-Drucker schicken, würde es so rauskommen, wie es soll: Ein Verlauf von Rot nach Schwarz. Für die Druckerei brauch ich aber natürlich eine Datei in CMYK. Aber da Mischt es dann eben die Farben nicht so, wie es sollte.