Jupp. Ich nutze ein vergleichbares (schwächer, weil älter) Modell mit der gesamten Creative Cloud, für 4K Videoschnitt, Motion Graphics, Buchgestaltung uvm.
Strg / Cmd + T
Ich studiere Kommunikationsdesign, bin jetzt im vorletzten Semester.
Das war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich kann mit da voll ausleben und (theoretisch) alles machen, was ich will. Durch unsere Dozenten und die Schulleitung habe ich schon relativ am Anfang gute Kontakte und Jobs bekommen.
Vor der "Aufnahmeprüfung" musst du, zumindest bei uns, keine Angst haben. Hauptsache du bist kreativ, hast Spaß an dem was du tust und zeigst Motivation.
Damit hast du schon die halbe Miete.
Das funktioniert genau so, wie Probeabos überall sonst.
Du hast 7 Tage kostenlos. Wenn du nicht kündigst, gehst du in ein normales Abo über und musst zahlen. Wenn du kündigst, dann nicht.
Vermutlich schon. 4K Videos dauern meistens eine Weile, bis sie vernünftig angezeigt werden.
Ableton.
Alles andere wird nur noch komplizierter.
Außerdem ist Ableton nicht kompliziert, Installieren, auf Aktivieren klicken, im Browser anmelden und fertig...
https://www.youtube.com/watch?v=bKL2hsrPwb4&feature=youtu.be
Da wird erklärt, wie man die installiert.
Ich nutz die, regelmäßig und beruflich.
Lohnt sich also definitiv.
Die "Alternativen" die es gibt, bieten dir vielleicht ähnliche Features, was du damit aber nicht hast ist das Adobe-Ecosystem:
After Effects, Illustrator, Premiere, After Effects und Audition z.B. arbeiten nahtlos miteinander (Stichwort: Dynamic Link Manager). Eine brauchbare Alternative zu After Effects gibt es nicht.
Einfache Portfolio-Seiten (Behance, Adobe Portfolio oder ein Wordpress-Foto-Theme) plus eigene Domain sind recht pflegeleicht, und kosten wenig bis gar nix.
Würde ich immer über einfach so mit schicken stellen.
Wenn's wirklich nicht anders geht: Mach eine .pdf mit schickem Layout mit den Bildern. Volle Auflösung braucht bei ner Bewerbung eh niemand.
Die meisten Effekte, die für solche Intros benutzt werden sind kostenpflichtige Plugins.
4:3 auf einem 16:9 Bildschirm wird IMMER! schwarze Ränder haben. Die einzige Möglichkeit die zu entfernen wäre, das Bild auf 16:9 zu strecken. Dabei verzerrt das Bild natürlich.
Ja, aber nein.
Entweder "Black Bars" als bewusste Style-Entscheidung, oder eben keine.
Wenn du das Material um ~10-15% stauchst, kommt am Ende 100% Grütze raus ;)
Hauptsächlich über Empfehlungen von bisherigen Kunden, über Freunde / Bekannte oder über die Uni.
Du musst genau das machen, was da steht ;)
In den Einstellungen unter Allgemein einen Haken bei dem genannten Punkt setzen.
Kauf dir die billigen Streifen aus China (ca. 3€ / Meter) und nen HUE-kompatiblen RGB-Controller (gibt's bei eBay).
Da bekommst du dann 10m LEDs für HUE für ~60€. Immer noch teuer, aber so ziemlich das günstigste, was mit HUE läuft.
Update:
Ein Kumpel hat mir ein Python-Skript gebaut, was genau das tut, was ich brauche.
Danke euch ^^
So ein Controller nutzt dir nur wirklich etwas, wenn du a) dich zumindest mal im Ansatz mit nem Klavier beschäftigt hast, und b) Wichtig!, wenn sich der Controller einfach in deine Software integriert. Dein Beispiel funktioniert in Ableton Live zB super. Du kannst alles einfach selber mappen. Nutzt du allerdings Cubase, würde ich dir davon eher abraten.
Bis du das Ding vernünftig eingerichtet hast, kannst du zwei komplette Songs fertig stellen...
Einfachste Option: Formerstellungswerkzeug, Kreis, 5 Kreise machen. Kontur auf die gewünschte Dicke und Farbe stellen. Um den Kreis zu füllen, die Füllfarbe auch einstellen.
Photoshop -> Ebenenstile -> Abgeflachte Kante und Relief, Schein nach außen und vllt. noch ne Kontur.
Du musst die betreffende Spur-Automation auf "Write" stellen. Das sind die kleinen "W" und "R" Buttons.