Wie mache ich scharfe Plastikkanten ungefährlich?
Basteln mit leeren Weichspülerbehältern erfordert auch das Zurechtschneiden. Egal ob Messer (gezackt/glatt) Schere oder Laubsäge....Die Kanten bleiben scharf. Wie schaffe ich es diese zu beseitigen? Schleifpapier hat den doofen Effekt des milchig Werdens und man sieht die Schleifspuren.Was drum herum, drüber kleben fällt aus, weil ich diese im Bad verwenden will. Ich habe es mit Wärme versucht; Löffel im kochendem Wasser erhitzt und glattstreichen....hilft nur zum Ausbeulen.Offenes Feuer fällt sowieso aus und ich denke der Lötkolben is zu heiß. Mein Bügeleisen will ich aber auch nicht ruinieren.....An eine Schicht Silikon oder HeißKleber hab ich auch schon gedacht.Also immer her mit den Ideen oder Tricks, mir fehlt die zündende Idee.Danke
5 Antworten
Versuch einfach nur den Grat mit Schleifpapier abzuziehen. Du kannst das Papier mit Sprühkleber oder so was auf eine Glasplatte oder ein Brettchen oder so was aufziehen und dann in einem stumpfen Winkel die Schnittflächen daran vorbei führen. Eventuell das Werkstück dabei auch noch axial etwas drehen.
Mir fällt grad nochwas ein. Ich hab immer einen Spachtel heißgemacht und damit die Kanten angedrückt. Ist aber friemelig das gleichmäßig hinzubekommen.
Nur ich weiß nicht wie du den heiß kriegen sollst. Flamme oder Ofen/Herdplatte.
Also ich hab's mit 'nem Sturmfeuerzeug und normal Feuerzeug probiert. Die Kanten schrumpfen ein, wird zu hart und unförmig....sowie die Kratzer sind nur beim normalen F.zeug etwas weniger. Es ist mir auch viel zu gefährlich. Da es wahnsinnig schnell verbrennt. Behälter vom Lenor und Sagrotan....Föhn steht noch aus.
Den Spachtel aufs Bügeleisen halten oder Metallbesteck.....
Und ja es kommt auch auf das Plastik an. Denn Der Sagrotankanister ist nicht so scharfkantig wie der von Lenor nach dem schneiden.
Und danke schön
:)
Bügeleisen ist auch gut :) Also nicht direkt, aber um Messer oder Spachtel zu erwärmen.
Bei Heißföhn wirst du wahrscheinlich das gleich Problem bekommen wie mit dem Feuerzeug. Mit dem Spachtel/Messer kann man besser glattstreichen, muss es aber dauernd wieder erwärmen.
Soweit, ich weiß aber nich mehr, was ich da mal gemacht hab, das war härteres Plastik. So ein Sagrotanbehälter schmilzt schnell weg!
Hallo Muzli
Versuche mal die Scharfen Kanten mit einem Messer ab zu ziehen.
Oder mit einen anderen Scharfen Gegenstand, da kann man auch
Rundungen sehr gut hin bekommen.
Ansonsten mit einer Kerze und eine Spachtel, aber aufpassen
mit der Wärme .Einfach an Abfallstücke ausprobieren.
Nach dem Schleifpapier mit nem Heißluftföhn drüber oder gaaaanz kurz ne blaue Gasflamme drüber, dann schmilzt die rauhe Oberfläche wieder zusammen. Aber nicht zum Kochen bringen, dann wirft es blasen und kann sich schnell entzünden, rußt und wird schwarz. Sollte aber ansonsten gehen. Kommt auch vorallem auf den Kunststoff an. Aber hast evtl noch mehrere Behälterreste um vorher zu üben.
Ich würde es mit einem Bügeleisen probieren. Backpapier auf das heiße Bügeleisen legen und mit den scharfen Kanten darüber fahren, bis sie glatt sind. Oder mit der gleichen Technik auf dem heißen Ceranfeld oder einer heißen Pfanne. In einem Video habe ich gesehen, dass die Kanten ganz kurz mit einem Feuerzeug entgratet wurden.
Gute Idee, jedoch die Meisten Flaschen haben ein Muster das mehrere Wölbungen/Wellen mit sich bringt. Werde ich mir für die nächste Holzarbeit merken.....
;)