Welcher Klebstoff ist geeignet für Playmobil-Plastik?
Hallo liebe Community,
vielleicht könnt Ihr mir bei folgendem Problem weiter helfen: Ich möchte die alte Ritterburg von Playmobil wieder flott machen und da sie nicht sooo stabil war, wollte ich die Teile verkleben. Die verklebten Teile sollten durchaus etwas Belastung aushalten, da schon Kiddies damit spielen werden (dafür hebt man das Zeug ja auf ;-)).
Welchen halbwegs gesundheitsverträglichen und stabilen Kleber könnt Ihr empfehlen, der Plastik klebt (aber nicht angreift)?
Vielen lieben Dank im Vorraus für Eure Antworten.
PS.: Den Modell-Kleber von Revell habe ich schon ausprobiert, der hält leider keine der größeren Teile wie die Mauer (und ist auf die benötigte Menge umgelegt auch etwas teuer)-
7 Antworten
Paymobil ist sicher nicht aus Polystyrol, denn das wäre nicht lebensmittelecht und daher nicht für Kinderspielzeug geeignet, im übrigen auch viel leichter und nicht elastisch genug. Polystyrolkleber, der Aceton enthält und damit Polystyrol anlöst, wird daher zu keinem befriedigendem Ergebnis führen. Der verwendete Kunststoff ist eigentlich gar nicht, d.h. nur sehr bedingt klebbar. Es handelt sich um ein speziell eingestelltes Polycarbonat. Du kannst es mit Cyanmetacrylat (Sekundenkleber) versuchen oder auch mit UHU-Alleskleber oder UHU-Hart, der härteren Version. Wenn das nicht hält, weil die mechanische Belastung für die Klebestelle zu groß ist, gibt es keine andere vernünftige Lösung. Vorher solltest Du die Klebestellen mit Reinigungsbenzin oder Aceton (würde Polystyrol an- oder auflösen und klebrig machen) fettfrei machen und das Fettlösungsmittel vollkommen austrocknen lassen. Keinen krümeligen oder teilweise vertrockneten Kleber verwenden, Belastungsprobe erst dann, wenn der Kleber ein paar Tage bei Raumtemperatur ausgetrocknet ist.
Sorry, ich kenne keine Klebetechnil, welche kindlicher "Spielwut" dauerhaft standhält. Vor allem deshalb weil dieser kunststoff zu minedest im gewissem Rahmen elstisch ist. Ich könnte mir da event. Pattex vorstellen.
Ich würde sowas jetzt mit Sekundenkleber kleben, der hält sowas dann auch wirklich.
Den darf man aber Kindern nicht in die Finger geben, wenn Du mit dem richtig umgehst, kann nichts passieren, aber was man damit leimt, hält auch wirklich.
Und wenn der Leim eingetrocknet ist kann auch nichts mehr passieren. L.G.Elizza
Versuch es mal mit 2-Komponenten-Kleber. Den kannst Du in jedem Baumarkt bekommen. Der Hersteller ist egal.
Am besten nehmen Sie Pattex oder einen 2 Komponenten Kleber. Ein Sekundenkleber geht auch,ist aber nicht so stabil! Gruß Markus