Wie Lichterkette entfernen?

2 Antworten

Durch Erwärmung mit einem Föhn lassen sich viele Kleber im allgemeinen gut lösen!

Du schreibst:

Dieser Lichtstreifen hat eine Kleberückseite mit Spezialkleber.

Der Begriff "Spezialkleber" allein sagt nicht viel über die tatsächlichen Eigenschaften aus.

Sog. Schmelzkleber, wie sie z.B. bei Aufklebern verwendet werden, lassen sich in der Regel schnell und einfach durch eine Wärmebehandlung entfernen.

Silikonkleber schneidet man am besten mit einer scharfen Rasierklinge auf. Nachdem der Lichtstreifen entfernt wurde, ist das Entfernen der Klebereste oft eine Fleißarbeit.

Du schreibst:

Ich will diese von meiner Decke entfernen (Rigips) ohne das der putz abgezogen wird.

Diese Sorge ist eigentlich unbegründet. Im Gegensatz zum LED-Band, hat die Zimmerdecke kleine glatte Oberfläche, was sich nachhaltig auf die Haftung auswirken kann und in den meisten Fällen tut.

Hinzu kommt, dass das Band relativ schmal und Klebefläche daher eher klein ist.

Möglich, dass sich bei der Entfernung kleine Teile der Deckenfarbe lösen. Beim Putz handelt es sich um einen mind. 10 mm starken Flächenverbund.

Dein Spezialkleber müsst also in der Lage sein auf minimaler Fläche, eine Klebkraft zu entwickeln, die nicht nur Anstriche , sondern gleich den Putz mit abreißt. Sehr unwahrscheinlich.

Hast du den Spezialkleber selbst aufgetragen, oder stammt dieser vom Hersteller?


LarsAbraham19 
Beitragsersteller
 29.01.2022, 23:26

Die Stammen vom Hersteller. Man muss sich diesen kleber so vorstellen wie diese Klebepads zwischen denen schaumstoff liegt die man auch auf diesen kleinen Fensteralarmanlagen findet. Genauso klebt auch dieser kleber nur mit dem Unterschied das da kein Schaumstoff zwischen ist aber gleiche Klebestärke. Ein Freund von mir hat sich so ein LED Streifen um den Türrahmen herumgeklebt das war extrem Schwer abzubekommen. Aber bei meiner Wand ist der Putz das Problem.

0

Da kann dir niemand bei helfen, vorsichtig abziehen und schauen was passiert. Und beim nächsten Mal vorher darüber nachdenken, dass man ggf. auch etwas wieder entfernen muß.