Wie lautet die Formel im Physik wenn man die Zeit, Masse und Temperatur hat und damit die Leistung ausrechnen sollte?
Aufgabe: Berechnen sie die Heizleistung eines Kochherds, wenn er in 18 Minuten 1.6 kg Schnee von zu Beginn -12 Grad in Teewasser von 96 Grand erwärmt.
Dazu brauche ich eine Formel, in der die Zeit vorkommt.
P=(m⋅c⋅DeltaT) / t => Diese Formel?
Schmelzwärme = Qf=Lf*m
DeltaQ=c*m*DeltaT
3 Antworten
Mit ein bisschen googeln wärst du da auch selber drauf gekommen. Leistung ist Arbeit pro Zeit, Arbeit ist das gleiche wie Energie und die Formel für die Wärmeenergie findet man problemlos in ein paar Sekunden.
P= (m⋅c⋅T) / t = (1.6*2100*14) / (18*60) = 435.5555555555555
Qf=Lf*m
Qf= 33380*1.6=53408
DeltaQ=c*m*DeltaT
53408=4128*1.6*96= 6333060.8
p= E1+E2+E3) / t
(436+53408+6333060.8) / (18*60)= 5913.8
Stimmt das?
Aufgabe: Berechnen sie die Heizleistung eines Kochherds, wenn er in 18 Minuten 1.6 kg Schnee von zu Beginn -12 Grad in Teewasser von 96 Grand erwärmt
Wenn man jetzt mit der Formel rechnet, bekomme ich 660. Ist das richtig?
Ich bekomme 670 raus.. Aber vermutlich ist beides falsch, weil der Wechsel von Aggregatzuständen zusätzlich Energie benötigt. Irgendwo muss noch die spezifische Schmelzwärme eingebaut werden, aber ich habe gerade keine Ahnung wie..
In der o.g. Formel ist statt T die Temperaturänderung delta T zu verwenden, wenn etwas Brauchbaren ´rauskommen soll.
das habe ich gemacht, darum das Resultat 660
Ich wusste nur nicht, wie man das delta Zeichen eintippt :P
tja, da muss man wohl noch den STOFF berücksichtigen GG
Statt einfach stumpf Werte einzusetzen!
Dem hab ich doch gar nicht widersprochen.. Ich hab deinen Satz halt so verstanden als würdest c nicht als spezifische Wärmekapazität deuten und nicht wissen was das ist.
jeez
Kann ich nyx zu! Ich weiß was c bedeutet, aber eben auch, dass diese Angabe allein, je nach Aufgabenstellung, nicht reicht!
Das ist mir ja auch schon aufgefallen wie du weiter oben lesen kannst^^
DU meinstest, man müsse nicht wissen, um welchen Stoff es gehe, bzw. ich bräuchte nicht danach zu fragen, wenn c 'bekannt' wäre!
ich hab ca. 1125 W raus und brauche nur 60 s um es in einen TR einzutippen, denn die Werte habe ich grob im Kopf!
Wie bereits gesagt: Ich habe dich so verstanden als wüsstest du nicht was c überhaupt ist.. Soll ich dir jetzt 'nen Kuchen backen um dieses Missverständnis wieder gut zu machen?
Nö, aber etwas Einsicht wäre schön, statt dummer Kommentare! (Wenn Eis, dann Wasser! - ACH).
Ala..ups, da hätte man doch mehr Infos als nur c gebraucht!
in Physik gibt es keine Rezepte, wo man Zutaten hat und fragt was man daraus kochen kann.
das heisst, ich muss vorhandene Formeln umwandeln, bis es die richtige Formel ist
nein es heißt dass Formeln erst einen Sinn machen, wenn man den Zusammenhang verstanden hat, und was eigentlich passiert.
dann muss ich die Prüfung nicht mehr schreiben. Denn für mich gibt Physik einfach keinen Sinn
Die Daten reichen nicht für eine Formel!
Aufgabe: Berechnen sie die Heizleistung eines Kochherds, wenn er in 18 Minuten 1.6 kg Schnee von zu Beginn -12 Grad in Teewasser von 96 Grand erwärmt
Der Stoff ist das c. c ist in diesem Fall die spezifische Wärmekapazität
ich rechne ja lieber schrittweise...
aber es wäre P=c×m×dT/t
Allerdings klappt das nicht, weil der Schnee erst schmelzen muss! Also muss man sowieso in mehreren Schritten rechnen!
tja, wie man sieht, geht es nicht mit einer Formel! Also fehlt doch der Stoff! Sonst weiß man nämlich nicht wann er schmilzt, was er für eine SchmelzEnergie besitzt, usw.!
hää? braucht man jetzt mehrere Formeln oder nicht?
na, Du hast eine Formel, setzt c, m, dT und t ein und bekommst trotzdem Quark raus, weil Du die relevanten Eigenschaften des Stoffe nur kennst, wenn Dir jemand sagt, um welche Stoffe es geht! Auch braucht man T1 und T2, dT reicht nicht!
Hurra, ein Kommentar nach 2 Jahren...hab ich das iwo behauptet? Aber die Energie ändert sich und um die gehts.
Vermutlich würde zwischenzeitlich die Frage geändert, was früher nicht ersichtlich war.
oh, diese Formel hatte ich schon...eigentlich...
Aber danke!