Wie lange würdet ihr euer Auto noch benutzen solange bis es auseinander fällt oder alle paar Jahre wechseln?

9 Antworten

Bei nem Wagen mit dem ich warm geworden bin denk ich nicht ans abgeben, der bleibt und wird als Oldtimer seine wohlverdiente Rente genießen dürfen. Das er dann nicht mehr als Alltagswagen läuft liegt eher an den Steuern als anderen Umständen, wobei ich im Notfall den Alltagswagen abgeben würde und den Oldie wieder zum Alltagswagen machen würde weil der Wagen es könnte. Am Oldie spar ich eh nicht, der bekommt alle 2 Jahre seine große Durchsicht und dass was auffällt wird gemacht.

Ich fahr im Alltag auch nen bald 20 Jahre alten Corolla, den hab ich mir gezielt gekauft weil er zuverlässig ist und ich durch meine beiden älteren Corolla (1983&1987) die Technik kenne. Ein neuerer Corolla kommt für mich nicht in Frage aus diversen Gründen, die alte Motorgeneration ist entscheidend für mich. Da weiß ich was ich dran hab und kann mir selbst helfen wenn mal was dran zu machen ist, über die Jahre kennt man den Block einfach nur dass der Alltagswagen eben die Einspritzung oben draufsitzen hat.

Ich fahre einen 21 Jahre alten Polo und denke gar nicht ans Wechseln.

Wenn sich der Verkauf nicht mehrrentiert, dann bis es auseinanderfällt. Natürlich nur so lange man die Kiste mit relativ kleinen Reparaturen am Leben erhalten kann. Da ist viel Erfahrung, Intuition und Ratschlag vom netten Mechaniker nötig.

ps: Nicht vergessen, das du bei nem Neuwagen durch den normalen Wertverlust alleine im ersten Jahr tausende von Euros "verlierst".

Alle 4 Jahre wechseln

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also bis es auseinander fällt schon gar nicht^^