Wie lange sollte ein Displayport Kabel sein?
Hallo ich bräuchte für mein Zweitmonitor der WQHD 144hz ist ein Displayport Kabel was 3 Meter sein müsste wäre das schon zu lang wegen wegen der Qualität dann? weil ich bei google schon Seiten gefunden habe wo steht das die nicht länger als 1,5m oder 2m sein sollen bin da etwas unsicher.
wollte mir das holen: https://www.amazon.de/gp/product/B0BYP35MDP/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3SYNXUZNLDDJH&th=1
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
4 Antworten
Für 144Hz bei WQHD brauchst Du mindestens HBR2. Um der Spezifikation zu entsprechen, müssen Kabel das nur bis zu 2m schaffen. Jede Länge drüber ist erst einmal Glück.
Ich empfehle Dir daher kein Kupferkabel zu kaufen, sondern ein optisches Kabel. Da solltest Du mit der Länge keine Probleme haben, aber diese Kabel kosten auch 2-3 Cent mehr.
Bis 15 m sind möglich:
https://www.chip.de/artikel/Neue-Videoschnittstelle-DisplayPort-2_140179466.html
Aktualisierung (der obige Link ist veraltet):
https://www.datapro.net/techinfo/displayport_info_de.html#q6
Da steht u. A. das drin:
<<< Was ist die maximale Länge eines DisplayPort-Kabels?Für einen vollen Datendurchsatz sind maximale Kabel-Längen von 2 M möglich. Darüberhinaus gehende Längen reduzieren die Funktionalität (1920x1080p bei 60 Hz), erhöhen aber die Reichweite auf bis zu 15 M. >>>
Hier aktuellere Infos, sorry wegen dem veralteten Link vorhin:
https://www.datapro.net/techinfo/displayport_info_de.html#q6
Da steht u. A. das drin:
<<< Was ist die maximale Länge eines DisplayPort-Kabels?Für einen vollen Datendurchsatz sind maximale Kabel-Längen von 2 M möglich. Darüberhinaus gehende Längen reduzieren die Funktionalität (1920x1080p bei 60 Hz), erhöhen aber die Reichweite auf bis zu 15 M. >>>
Kurz gesagt, ab 2m können Probleme auftauchen!
5 bis 10m sind in der Regel kein Problem, danach kann es etwas knapp werden was die Signalleistung angeht, sprich es kann mit problemen oder garnicht funktionieren weil einfach das Signal zu schwach ist, dann braucht man wieder eine Aktive Komponente wie einen Repeater dazwischen.
Wenn du genau 3m brauchst, wuerde ich auch eher 5m Kaufen und den rest zusammenwickeln, bevor es doch zu kurz ist oder sehr straff gespannt sitzt, oder ein kurzes 50-100cm Kabel als Verlaengerung noch dazwischen setzen.
Das gleiche gilt auch bei HDMI
Bei HDMI kann man bei längeren Kabel bedarf auch Glasfaser HDMI Nehmen
Kosten zwar etwas mehr und sind richtungs gebunden aber die Funktionieren auf jedenfall zuverlässig
DisplayPort überträgt die Daten digital. Da gibt es keinen längenabhängigen Qualitätsverlust.
Solange das Kabel dem DisplayPort-Standard entspricht, wird es Bild und Ton verlustfrei übertragen.
Ein Kabel, das aufgrund seiner Eigenschaften keine fehlerfreie Übertragung zustande bringt, würde nicht dem DisplayPort-Standard entsprechen.
Sorry, aber das ist Unfug.
Natürlich können bestimmte Übertragungsraten nur für bestimmte Distanzen garantiert werden.
Warum sollten bei Displayport die Gesetze der Physik auf einmal nicht mehr gelten?
Jedes Kabel verhält sich auch bei digitalem "Inhalt" immer u. A. wie ein Kondensator und eine Induktivität, was bei den hohen Frequenzen die Signale beeinflusst, "abschleift", also verfälscht, je länger desto mehr. Auch ist die Abschirmung nie 100%ig.
Das stimmt so nicht, siehe u. A. hier:
https://www.chip.de/artikel/Neue-Videoschnittstelle-DisplayPort-2_140179466.html
Aber bei 15m steht in der Spezifikation, dass nur FHD bei 60Hz garantiert ist.
Daher als garantiert würde ich das für sein Anliegen nicht sehen. Dazu ist Deine Quelle steinalt. 2008 ist doch schon ein wenig her. Da sind noch einige Updates bei Displayport den Fluss Deiner Wahl runtergeflossen.