Wie lange Regeneration bei kurzem,intensiven Ganzkörpertraining?

4 Antworten

Nicht jeder Athlet ist gleich, nicht jede Pause und nicht jedes
Training oder Verletzung. Daher sind allgemein gültige Aussagen
schwierig. Einzig und allein dein Körper kann dir sagen, was du
brauchst.

Ich nute beispielsweise den Muskelkater als Indikator für die
Intensität des Trainings. Da er zwar schlecht vorbeugend sagen kann, ob
ich richtig trainiere, ist er im nachhinein doch ganz nützlich.

Ein Muskelkater, der bereits nach 10 Stunden auftritt, signalisiert,
dass die Erholung gut war. Ein Muskelkater der nach 24 Stunden auftritt
und der dann nach 36 und 48 stärker wird und erst nach 72 Stunden
abklingt, ist ein Signal für ein zu intensives Training. Ein
Muskelkater, der sich 6-7 Tage hält, stellt eine schwere
Muskelverletzung dar. Dann sollte der Muskel gar nicht oder nur sehr
leicht trainiert werden.

Treten Schmerzen in den Knien beim Kniebeugen oder im Ellenbogen beim
Bankdrücken auf, nimmt man zu viel Gewicht. Es passiert häufig, dass
der Muskel zwar noch leistungsfähig ist, die passiven Strukturen
(Sehnen, Bänder, Gelenke), aber stark abgebaut haben während einer
Trainingspause. Vorsicht! Hier muss langsam das Gewicht gesteigert
werden.

Kommt auf die Intensität an. Wenn dein Körper es dir signalisierst brauchst du auch deine 1-2 Tage  Pause. Ansonsten sagt ja auch keiner, dass du am nöchsten Tag nicht was anderes machen kannst.

Das kommt auf die Trainingsintensität an. Die meisten Anfänger sind mit solchen Programmen überlastet.

Wenn du den restlichen tag im sofa regenerierst :)