Wie lange ohne Anmeldung in einer Mietwohnung?
Hallo!
Ich frage mich, wie lange man in einer Wohnung ohne Anmeldung schlafen darf bzw wie „Wohnen“ definiert wird. Es heißt überall, nach Einzug 2 Wochen Frist zum anmelden. Wie wird denn aber der Einzug definiert?
WICHTIG: ANMELDUNG BEI DEM EINWOHNERMELDEAMT
wie wird das Wohnen definiert? Wie lange darf man sich darin befinden, schlafen ohne sich anmelden zu müssen?
klar, die Wohnungsgeberbestätigung bestätigt den Einzug. Was aber, wenn man gar keine bekommen hat? Gilt das dann trotzdem als Einzug, wenn man dort ohne Bestätigung schläft?
Rein rechtlich gesehen, ohne Einbezug von dem Vermieter.
Es gibt für das reine Anmieten ja keine Gebrauchspflicht, man darf ja auch eine Wohnung nur als Stellraum mieten. Was unterscheidet denn den Stellraum von einem Stellraum in dem man ab und zu schläft, zu einer Wohnung in der man unter der Woche wohnt?
Ich bitte um rechtskräftige Antworten, keine Vermutungen a la „ist ja wohl klar wann es wohnen ist“ und „man hat sich sofort umzumelden“. Ich suche nach Rechtsgrundlagen
vielen Dank im Voraus :)
Meinst du eine Wohnung, die du angemietet hast oder eine Wohnung von jemand anderem, den du besuchst?
Die Wohnung die, in der Theorie, ich angemietet habe
3 Antworten
Der Beginn des Wohnens in einer Wohnung ist der Tag, an dem der Mietvertrag den Mietbeginn ausweist und der Vermieter dir die Wohnung übergibt.
Wenn du zwar einen Mietvertrag mit Mietbeginn hast aber dennoch nicht einziehst, dann bist du nicht verpflichtet dich unter dieser Adresse beim EMA anzumelden. Wenn du aber eingezogen bist, dann hast du dich innerhalb von 14 Tagen anzumelden.
Wenn dein Lebensmittelpunkt nicht in der angemieteten Wohnung ist sondern in deiner Nebenwohnung (zw.in einer anderen Wohnung), dann musst du dich gar nicht anmelden oder eben dann in der Zweitwohnung.
Bis 6 Wochen gilt als Besuch.
Rein rechtlich reichte es, danach einen Tag woanders zu schlafen und die 6 Wochen fangen erneut an.
Das sorgt aber meist für Streß im Haus.
In D muss das eben Wohnzwecken genügen, das ist definiert. Hier bekommst du schnell Streß. Zb wenn du in einem Bauwagen auf einer Wiese wohnst, das ist verboten und das Ordnungsamt kommt vorbei.
Ich rede durchaus von einer normalen Mietwohnung. Ich frage mich wann man sich ummelden muss, was als Einzug definiert wird? Es heißt überall „nach Einzug ummelden“ aber was ist denn nach rechtlicher Definition der Einzug?
Ja wie ist der Umzug denn definiert? Das ist doch meine Frage. Wenn ich all mein Zeig darein stelle, ist es ja ein Einzug. Wenn ich da 2 Nächte im Monat drin übernachte, ist das ein Einzug? Das ist doch meine Frage, dass ich eine rechtliche Definition suche wann es als Umzug/Einzug definiert wird. Dazu muss ich noch sagen, dass man in einer anderen Wohnung gemeldet ist, dort auch richtig wohnt. Bspw von einer gemeinsamen Wohnung mit dem Partner ein anderes Mietobjekt anmieten, ergo kein sicherer Wohnungswechsel bei der Behörde, weil man die alte Wohnung final verlässt.
Ja, genau so.
Im Zweifel nehmen sie das Datum der Anmietung, wenn du da auch so rumzickst und sie verpassen dir dann ein Bußgeld.
Danke, du bist leider komplett an meiner Frage vorbei. Ich wollte ausdrücklich rechtlich belegte Definitionen, keine persönliche Belehrung von jemandem der meint er möchte gerne Hobbysheriff in einem THEORETISCHEN Gedankenspiel spielen. Überraschung: es gibt auch Menschen die interessieren sich für rechtliche Themen, ohne irgendetwas unmoralisches/Verbotenes mit der Information tun zu wollen.
nur weil jemand fragt wie Mord definiert wird und was doch nur Todschlag ist, was weniger bestraft wird, will die Person nicht direkt jemanden umbringen. Mal so als vereinfachtes Beispiel.
Wenn es aber kein Besuch im klassischen Sinn ist, sondern der Mieter selbst die Wohnung als Schlafplatz benutzt, aber nicht dauerhaft?
Mal abgesehen davon was die Nachbarn sagen und in der Theorie hat auch der Vermieter nichts dagegen, die Nebenkosten sind für den Mieter im Mietpreis enthalten.
Da meinst du aber Besuch bei jemandem, der dort regulär wohnt. Eine leere Wohnung hat keinen Besuch.
Hallo Gahsbansbsn,
in einem THEORETISCHEN Gedankenspiel spielen.
Wenn es sowieso nicht real ist und Du auch keine rechtliche Folgen zu befürchten hast, dann würde ich einfach auf dem Einwohnermeldeamt oder einer sonstigen für den Fall kompetenten Stelle nachfragen, dann hast Du Gewissheit!
Dankeschön.
dennoch kribbelt es in mir, die genaue Definitions des Einzuges zu verstehen. Ist der Einzug zwingend die Wohnungsgeberbestätigung die man braucht zum anmelden? Gilt es als Einzug, meine Sachen da rein zu stellen? Gilt es als Einzug wenn ich dort ein paar Nächte schlafe?
Es muss doch eine Definition geben, wann man sich rechtlich ummelden muss, ergo auch was als Einzug definiert ist. Ohne eine rechtliche Definition kann ja auch kein Bußgeld verhängt werden, denn ohne ausdrückliche Definition gilt das auch nicht als Ordnungswidrigkeit. Man kann ja nicht in der Behörde sitzen und selbst entscheiden, was als Einzug gilt und was nicht. Da muss es ja eine Vorschrift bzw. Gesetz geben.