Wie lange müssen Haferflocken in kalter Milch liegen, damit sie sich richtig einsaugen?
Das sind schon 10 Minuten, aber noch nicht eingesaugt:(
4 Antworten
Eine Freundin von mir, Ernährungsberaterin, hat mir geraten die Haferflocken min. 4 Std. in der Milch einweichen zu lassen, am besten aber, die Haferflocken als "overnight oats" zu essen, heißt, sie über Nacht im Kühlschrank zu lassen.
"Overnights" esse ich am liebsten im Sommer, mit Früchten (Erdbeere, Himbeere, Brombeere) aus dem eigenen Garten, die ich ebenfalls mit hinein gebe, dazu noch Walnüsse gebe, die ich vom eigenen Baum habe und schonend getrocknet habe - Kraftnahrung pur!!
Mehr als 10 Minuten 😁!
Wenn das unbedingt kalte Milch sein muss, rechne mal damit, dass es die ganze Nacht dauert.
Du kannst die doch esen, wie du willst. Du kannst die auch jetzt schon essen. Du kannst die Haferflocken auch vorher in der Pfanne anrösten. Du kannst sie trocken anrösten, du kannst sie mit Öl deiner Wahl anrösten, du kannst auch noch etwas Zucker drüber streuen und sie karamelisieren. Und immer schön umrühren!
So wird das ja auch nichts. Musst schon die Milch ganz kurz aufkochen und dann die Haferflocken zufügen, immer schön umrühren, dann sind sie in ein paar Minuten butterweich.
Kalt heißt das OVERNIGHT OATS .
Also über Nacht.
Muss ich das so machen und dann kühlen lassen oder warm essen?