Wie lange können Spuren im Internet gespeichert werden?
Hallo, ich würde gerne wissen, wie lange die Spuren im Internet gespeichert werden, z.B. wer wann welche Webseite besucht hat etc.? Wo kann man diese abrufen? Wer speichert diese Daten?
2 Antworten
Offiziell wird höchstens deine IP Adresse gespeichert und wann und wie lange du online warst. Allerdings nur 7 Tage lang.
Die Regierung wollte eine Speicherung für 6 Monate erreichen. Aber dank eines Gerichtsbeschluss vom Juni 2017 wird dies erstmal nicht getan.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
Welche Seiten du nun genau besucht hast wird dabei aber nicht erfasst. Das wird lediglich von den jeweiligen Webseitenbetreibern selbst gespeichert. Jeder Webserver führt eine Logdatei, wo dann drin steht von welcher IP Adresse aus wann welche Seite aufgerufen wurde. Die Betreiber entscheiden auch jeweils selbst wie lange die das speichern.
Wenn eine Seite einen Tracker verwendet (z.B. Google Analytics, was auch von gutefrage.net benutzt wird), dann können deine Daten zu Werbezwecken unbegrenzt lange gespeichert werden.
Was allerdings inoffiziell gespeichert wird, z.B. von der NSA, ist eine ganz andere Frage.
Diese Daten werden beim typischen Nutzer, der sich nicht um Datenschutz kümmert, eigentlich unbegrenzt gespeichert. Unternehmen wie Google oder Facebook verdienen so ihr Geld.
Einfach einsehbar sind die Daten nicht zu 100%. Wenn du alle Daten, die ein Anbieter von dir hat haben möchtest musst du eine schriftliche Anfrage nach Paragraph 34 BDSG stellen.
Ab Mai hast du auch das Recht auf Löschung, dann tritt die Dstenschutz- Grundverordnung in Kraft.
Nein, nur wenn sie öffentlich einsehbar sind. Dann greift das sogenannte "Recht auf Vergessen". Oder die Daten falsch sind, dann darfst du sie auch entfernen lassen Löschen lassen darfst du aber generell einfach so nichts. Du kannst vermeiden, dass die Daten erhoben werden.