Wie lange Kind in die Kita schicken? Sehr unschlüssig!?
Hallo zusammen,
meine kleine kommt mit 3 Jahren in die Kita, zumindest ist das unser Plan. Aktuell ist sie fast ein Jahr alt und ich hatte sie zunächst für bis zu 25 Stunden die Woche angemeldet, da wir uns noch ein zweites Baby wünschen und ich dann durch die Elternzeit nicht arbeiten gehen werde und die kleine somit früh wieder abholen kann.
Wir hatten eine Kita Besichtigung und da sagte die Dame uns, dass die kleine bei 25 std Woche um 12:15 Uhr abgeholt werden muss, weil sie um 13 Uhr zu Mittag essen und man bei einer 25 Stunden Woche kein Mittagessen angeboten bekommt. Mittagessen kriegt sie ab 35 Stunden und da könnte ich sie dann 2 Stunden später, also um 14:15 Uhr abholen.
Ich bin total Zwiespalten, ob ich sie bei bei der 25 Stunden Woche lasse oder ob ich die Anmeldung ändere und sie aufstocke auf 35 Stunden die Woche, damit sie auch dort dann direkt das Essen bekommt. Irgendwann will ich natürlich wieder arbeiten gehen und dann wäre es mir nicht möglich meine kleinen um 12:15 Uhr von der Kita abzuholen.
Ich fühle mich irgendwie schlecht die kleine „so lange“ in die Kita zu geben, obwohl ich das am Anfang mit Baby Nummer 2 schaffen würde, sie auch um 12:15 Uhr abzuholen.
Was sagt ihr?
6 Antworten
Normalerweise sind die flexibel und wenn man wieder arbeiten geht, darf man die Zeiten anpassen. Solange man nicht arbeiten geht, muss man ja selber was Essen, dann kochst du doch sowieso. Dann kann dein Kind daheim essen. Ist doch günstiger, als es dort essen zu lassen.
Da musst du dich aber wirklich nicht schlecht fühlen!
Isses in der Kita nicht möglich, später aufzustocken auf 35h?
Wenn nicht, dann siehs mal so: 2 h mehr in der Kita UND ein Mittagessen im Kreis ihrer neuen Freunde, die sie dort gewinnen wird, werden ihr bestimmt nicht schaden! Und ein klein wenig entlastet es dich auch wenn du nicht täglich kochen musst am Mittag.
Das wichtigste is, dass deine Kleine sich dort wohlfühlt! Kein schlechtes Gewissen notwendig, entspann dich! :)
Ich kann das verstehen, grade "Erstmamas" gehts da sehr oft ganz genau so!
Ich bin nur der Meinung, dass man sich da keine "Schuldgefühle" machen sollte/muss. Vll isses sogar eine bessere quality time mit ihr, wenn DU etwas entspannter bist!
Und: du wirst sie dein ganzes restliches Leben lang um dich haben <3
Aus meiner Erfahrung (wobei Berliner Kita auch kostenlos ist), lieber mehr nehmen. Denn nur weil du ein Kontingent von 35h hast, musst du die ja nicht alle nehmen. Vielleicht kannst du dein Kind zwischen 8-9 Uhr bringen und 14 Uhr wieder abholen.
Das musst du im Detail dann mit der Kita besprechen, die haben alle ihre eigenen Abläufe.
Dein Kind wird gross, und wird immer weniger Zeit mit dir verbringen. Kindergarten, Schule... Dann Pubertät, etc
Für eure Beziehung, auch langfristig, ist es von Vorteil viel Zeit miteinander zu verbringen. Ausserdem kannst du so erziehen, und gibst diese Aufgabe nicht einfach weiter
ich würde mit 4 jahren damit das kind mehr zeit mit den eltern und der neuen welt hat
Leider ist das aufstocken wohl sehr schwierig. Dann lieber bei 35 Stunden anmelden und später auf 25 Stunden runter.
genau das mit dem Mittagessen seh ich genauso! Da bekommt sie auch mal etwas zu essen, was es zuhause nicht oft oder gar nicht gibt.
ich habe halt nur den Gedanken, dass es ja eigentlich Zeit ist die ich mit meiner kleinen haben könnte und es irgendwie nicht nutze, dadurch dass sie länger in der Kita ist.