Darf eine Kita mir eine andere Betreuungszeit anbieten?
Ihr lieben,
Ich habe eine Zusage einer Kita erhalten (endlich). Nun ist es so ich bin alleinerziehend mit 2 kindern , aktuell Arbeitssuchend.
Meine Anfrage bei der gewünschten Kita war 35 Stunden MIT Mittagessen.
Heute dann die Zusage bekommen, jedoch mit 35 Stunden OHNE Mittagessen. Nach einem Telefonat mit der Kita Leitung kam raus, weil ich nicht in Arbeit bin bekomme ich nicht die volle Kita Stelle mit Mittagessen. Habe der Dame dann erzählt was aktuell schon mein Problem ist das ich kaum arbeit finde, weil die Tagesmutter ehr unregelmäßig arbeitet und mein Kind dadurch schon öfters zu hause ist, die betreuungszeit bei der tagesmutter von ihrer Seite aus reduziert wurden und ich nur noch 25 Stunden Betreuung und davon oftmals nur noch 4 Tage, da ständig krank ihrer Seite aus.
Nun ja die Kita Leitung möchte daran festhalten das ich nur den vollen Platz erhalte wenn ich einen arbeitsvertrag vorweisen kann. Meine Frage ist darf sie das überhaupt?
Einen kita platz finden in unserer Region ist sehr schwer, plus ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und Fahrrad. Diese gewählte Kita ist um der Ecke und wäre super für uns eigentlich.
6 Antworten
Was ist dann das Problem wenn du arbeitssuchend bist, sollte es doch kein thema sein den Kindern was zu kochen und sie vielleicht etwas früher abzuholen?
Arbeitende Mütter sind halt auf die Plätze angewiesen, sonst können sie sich ihren Job an den Nagel hängen.
Das hatte ich sie direkt gefragt wie flexibel sie ist als Leitung mir dann ggf als Beispiel ein vollen betreuungsplatz zu bieten im September/Oktober wenn ein Arbeitsvertrag vorliegt. Aussage war das kommt auf die Kapazität an und kann sie mir eben jetzt nicht zu 100% zusagen das dies klappt. Aber betreuungsjahr 2026/27 wäre das defintiv machbar.
Da ich aber dann 1 Jahr zu sehen muss wie ich das Regel ohne Rückhalt von Familie ist das eben schwer und fast schon unmöglich.
Ja, das darf die Kita. Auch da sind die Plätze begrenzt und können vorrangig nur an wirklich "Bedürftige" vergeben werden.
Ja ich verstehe das ja auch.
Aber ich kann doch keine teilzeit stelle annehmen, wenn mein Kind nicht richtig betreut ist. Sie wissen gar nicht wieviel absagen ich aktuell Sogar als examinierte Pflegerin bekomme, weil Muttischichten in dem aktuellen betreuungsrahmen schon nicht passen.
Ich möchte auch keine sonderleistung haben. Nur die Aussage das entweder der Mann arbeiten muss oder beide finde ich halt auch schwierig das einer alleinerziehenden Mama an den Kopf zu knallen. Hätte ich jetzt einen Mann der arbeitet aber ich bin zu Hause hätte ich trotzdem vollen Platz bekommen. So die Aussage der Leitung.
Klar darf die Kita das.
Natürlich werden die vorhandenen Plätze (35 und 45 stunden incl. Mittagessen) erstmal den arbeitenden Eltern angeboten. Wäre ja auch unfair, wenn das nicht so wäre, oder?
Wenn du Arbeit gefunden hast, wirst ja auch einen Arbeitsvertrag vorweisen können und das Problem löst sich in Luft aus.
Naja nicht ganz.
Kann ich einen teilzeit Arbeitsvertrag vorweisen von mindestens 30 Stunden kann ich für das Jahr 2026/2027 meinen vertrag ändern lassen. Bis dahin muss ich eben gucken wie es ich geregelt bekomme. Da ich alleinerziehend bin ohne Familie im Hintergrund ist das ziemlich schwer.
Also klar ich verstehe die Kita Leitung auch wenn sie sagt ich muss Familien den Vorrang geben wo BEIDE eltern arbeiten. Aber den Vorrang an Eltern wo nur einer davon arbeitet und der andere zu hause ist. Empfinde ich dann doch unfair. Hoffe du verstehst worauf ich hinaus möchte.
Aber den Vorrang an Eltern wo nur einer davon arbeitet und der andere zu hause ist. Empfinde ich dann doch unfair.
Ichglaube kaum dass Eltern in dieser Konstellation Vorrang haben. Wenn gemeinsam erziehend, dann müssen auch beide einen Arbeitsvertrag vorweisen. So kenne ich es.
Ne das hat sie ja explizit so gesagt.
Entweder beide arbeiten oder einer arbeitet.
Sie ging auch davon aus das ich in einer Partnerschaft/Ehe lebe.
Obwohl angegeben ist in der bedarfsmeldung das ich alleinerziehend bin und erneut arbeitssuchend.
Ich möchte niemanden den platz weg nehmen, wenn er dringend gebraucht wird aufgrund bin festen Arbeitsverträgen nicht falsch verstehen. Aber ich habe mit den voraussetzungen aber auch gar keine Möglichkeit wieder Fuß zu fassen. Und wenn kann ich kein weiteres Jahr warten bis die betreuungsform sich dann ändert.
Es ist nur so als ich mir die Kita angeguckt habe, haben wir über alles gesprochen und hätte man dort das erwähnt das es nicht möglich ist volle betreuungszeit zu bekommen aufgrund fehlendes Arbeitsvertrages, hätte ich die Auswahl der Kitas anders gelegt. Oder diese Kita eventuell gar nicht gewählt. Jetzt vor vollendeten Tatsachen zu stehen und dann diese Aussage am Telefon zu erhalten finde ich halt total doof und setzt mich jetzt in einer doofen Situation.
Hallo wiesa170!
Mein Tipp ist, dich an den Träger der öffentlichen Jugendhilfe (i. d. R.: Jugendamt) zu wenden und dich dort über die Gegebenheiten in deiner Stadt/deinem Ort zu informieren bzw. zu deiner Frage zu erkundigen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/ausbildung-beruf/kinderbetreuung.
So wie ich es herauslese, möchtest du nach der Elternzeit beruflich wieder einsteigen, richtig? Wirst du hier schon beraten? Falls nein, kannst du dich an die Berufsberatung für Ihren Wiedereinstieg | Bundesagentur für Arbeit wenden - dort kannst du auch über Probleme rund um die Vereinbarkeit sprechen und dir lokale Unterstützung holen.
Ich drücke die Daumen!
Rufe bei der Stadt an und frage nach.
Ich denke nicht, das die Kita das darf, schliesslich wird der Kitaplatz ja durch die Stadt/ Gemeinde bezahlt. Unteranderem auch, um dir eine Teilzeitstelle zu ermöglichen.
Es geht doch gar nicht darum das ich nicht kochen will und mein Kind früher abholen will. Sondern darum das ich arbeiten will und mit der betreuungsform doch keinen vernünftigen Job finden kann. Und ein teilzeit Arbeitsvertrag aber eine mindestens voraussetzung ist um einen Kita platz zu bekommen mit Mittagessen IM NÄCHSTEN JAHR. Den der aktuelle Vertrag ist 1 Jahr dann ohne Mittagessen.