Wie lange dauert ein Osternacht-Gottesdienst?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Osternacht unterscheidet sich in ihrem Ablauf und Umfang deutlich von der normalen Eucharistiefeier am Sonntag. Je nach Gestaltung kann die Länge der Osternachtsfeier deutlich variieren. Es kommt vor allem auf zwei Elemente an: die Anzahl der alttestamentlichen Lesungen und die Tauffeier. Es sind insgesamt neun biblische Lesungen vorgesehen: sieben alttestamentliche Lesungen, eine Epistellesung und das Osterevangelium. Auf die sieben Lesungen folgt jeweils ein Antwortpsalm und eine Oration. Diese Vigilfeier darf auf drei Lesungen verkürzt werden, was in den meisten Gemeinden üblich ist. Wenn in der Osternacht Erwachsene getauft und gefirmt werden, dauert die Tauffeier der Osternacht deutlich länger. Es kommt also wirklich drauf an.

So wie in den meisten Gemeinden üblich, gibt es drei von sieben atl. Lesungen und keine Erwachsenentaufe in der Tauffeier. Dann dauert die Osternacht erfahrungsgemäß etwa 1,5 Stunden. Unter 1,5 Stunden habe ich noch keine Osternacht erlebt.

Auch wenn es bei euch kein großes Osterfeuer gibt: Ein kleines Osterfeuer zur Bereitung der Osterkerze ist integraler Bestandteil des Gottesdienstes.

Eine Osternacht mit allem drum und dran, also sieben atl. Lesungen mit Antwortpsalmen, feierlicher Gesang und Tauffeier für mehrere erwachsene Taufbewerber dauert erfahrungsgemäß etwas mehr als drei Stunden.

Der Ablauf sieht wie folgt aus:

LICHTFEIER: Segnung des Osterfeuers - Bereitung und Anzünden der Osterkerze - Prozession - Exultet (Osterlob)

WORTGOTTESDIENST: sieben atl. Lesungen mit jeweils Antwortpsalm und Oration - feierliches Gloria - Epistellesung - Antwortpsalm mit feierlichem Halleluja-Ruf - Osterevangelium - Homilie/Predigt

TAUFFEIER: Allerheiligen-Litanei - Taufwasserweihe - Spendung der Taufe (und Firmung) - Erneuerung des Taufversprechens (Gemeinde) - Taufgedächtnis - Fürbitten

EUCHARISTIEFEIER: Gabenbereitung und Gabengebet - Eucharistisches Hochgebet - Vaterunser - Friedensgruß - Kommunion - Schlussgebet

ABSCHLUSS: Feierlicher Schlusssegen und Entlassung

Es ist der feierlichste Gottesdienst im Jahr und ein echtes Erlebnis. Viel besser als die Christmette an Weihnachten, sogar besser als die Mitternachtsmesse.

Jeder bekommt eine Kerze und man versammelt sich in der stockdunklen Kirche am Ostersamstag am späten Abend.

Beim Glaubensbekenntnis vor der Wandlung stecken alle gegenseitig ihre Kerzen an und die Kirche erstrahlt im Licht.

Dann ist die Fastenzeit vorbei und der Ostersonntag wird begrüßt.

Das dauert etwas über eine Stunde, manchmal 1 1/2 Stunden. Und nicht 45 Minuten wie eine normale Messe.

Oft gibt es danach draußen vor der Kirche bis 2 Uhr Nachts das Osterfeuer. Allerdings muss man das in größeren Städten heute im Internet suchen. Den meisten Gemeinden ist es vor der Tür mittlerweile leider verboten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Rainbowdragon14  03.04.2024, 02:37

Bei uns findet die Osternacht morgens um 6 Uhr statt :)

Flugzeugegeil 
Beitragsersteller
 21.03.2024, 19:33

Okay, danke. Ja bei uns ist dieses Jahr auch das letzte mal Osterfeuer.

Etwas länger als sonst. Wenn es ohne Feuer ist, schätze ich mal eineinhalb Stunden. Kann man so genau nicht sagen. Dann ist es aber keine richtige Feier der Osternacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Das musst du dort in der Pfarrei erfragen, wo du mitfeiern wirst.

Da ist von 1,5 bis 2,5 Stunden alles drin. Zum Beispiel ist es auch abhängig, wieviele Lesungen verwendet werden, ob 5 oder 9 Lesungen, mit oder ohne Psalmen dazwischen, usw.

Das kann man so nicht sagen. Hängt vom jeweiligen Priester ab.


Laberlutz  21.03.2024, 15:11

Bei uns früher, beim alten Pastor mit Taufe und allem brimbamborium um die 2,5 Std. Mit neuem Pastor ca. 1,5 Stunden. Es kommt, wie schon gesagt, darauf an, wer zelebriert.