Wie lange bzw wiviel km kann ein Automotor (Ottomotor) halten.?

11 Antworten

Es gibt keine feste Grenze, denn es hängt alles von der Ausfallwahrscheinlichkeit ab. Ein gewisser Anteil der Motor geht in den ersten 100.000km kaputt. Die Wahrscheinlichkeit, dass man ausgerechnet so einen Motor in seinem Auto verbaut hat, ist jedoch sehr gering. Die meisten Motoren halten also deutlich länger.

305000 km ist für mache Motoren jedoch nicht umbedingt das Ende. Teilweise können sie auch noch das doppelte ohne Nennenswerte Pannen erreichen. Alleine die Wahrscheinlichkeit, dass man so einen Motor gekauft hat sinkt. Pauschle Antworten sind also nicht möglich.

Als Richtwert kann man aber sagen: Je einfacher ein Motor aufgebaut ist, desto höher ist die durschnittliche Lebensdauer.

also Benzinmotore der 90 ger Jahre waren für 250.000 Km Ausgelegt, Dieselmotore waren damals für 500.000 Km ausgelegt.

Heutztage werden Motore von Benziner & Diesel für 200.000 bis 300.000 Km ausgelegt

hauptgrund ist die Leistung eines Motors damals hate ein 2 Liter Motor knapp 100 PS ein Diesel kaum mehr als 50 PS

Heute hat ein 1,3 Ltr. 250 PS ein Diesel hat locker 300 PS das geschied hauptsächlich auf Kosten der Lebensdauer

Ja aber mein Benziner hat 400.000 Km sagt da einer das ist keine ausnahme ! Wird ein Motor Pflegelich behandelt und niemals Kalt gequelt dann sind ernorme Km Stände möglich ich kenne Leute die haben einen Diesel neuerer Baujahre schon über 600.000 Km Gefahren allerdings hat der Motor eine Standheizung und so gut wie niemals einen Kaltstart hinlegen müssen ! es ist ein Taxifahrer ...

Das hängt von vielen ab der Motor Ansicht hält bei guter Fahrweise und regelmäßigem Öl Wechsel sehr lange min 500.000

Aber das drum herum ist das Problem sprich Lenkung , Öl , tropft , fharwerk und Karosserie

Das hängt von der Fahrweise und der Wartung des Fahrzeuges ab. 

Ich weis es nicht mehr genau, aber ich glaube es war so gegen Ende der 

70 er Jahre, da hat hatte Ford mit dem damalig neu vorgestellten Fiesta einen Marathon gemacht. Ich glaube mich zu erinnern, dass der kleine 1.000.000 Km zurückgelegt hatte mit einem Motor. Das war glaube ich ein 1,1 Ltr. mit 53 PS. Real auf der Strasse getestet nicht auf dem Prüfstand.

Wie gesagt es kommt auf die Wartung und die Fahrweise an. Aber so im Allgemeinen sind Kilometerstände von weit über 300.000 Km heute keine Seltenheit mehr. 

Auch bei einigen Motorrädern sind heute Laufleistungen um die 150.000 Km keine Seltenheit mehr.


je mehr leisung auf engen raum gequetscht wird um so schneller geht der motor kaputt.. wie z.B ecoboost motoren von ford mit 1.0 liter und 125ps. ich glaube kaum das der mehr als 150000km schafft


verreisterNutzer  06.03.2016, 14:38

Der Motor dürfte mit Sicherheit über 150.000 Km halten, aber der Turbo, denke ich ist bei 150.000 Km schon der zweite oder dritte.

Kommt halt daher wenn man einem Hubraumzwerg die Leistung eines großen Motors entlocken will. Ob dieser Motor Standfest ist, darf jeder für sich entscheiden. Ich persönlich stehe diesem Downsizing skeptisch gegenüber.