Wie lagere ich was in alten Kellerräumen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ihr solltet zuerst unbedingt etwas gegen das eigentliche Problem machen, nämlich gegen die aller Wahrscheinlichkeit nach von außen eindringende Feuchtigkeit im Keller!

Ansonsten müsst ihr damit rechnen, dass das früher oder später die Bausubstanz Eures Hauses ernsthaft angreift und ihr im Worst Case auch noch zusätzlich die gleichen Probleme im Erdgeschoss bekommt, da die Feuchtigkeit immer weiter nach oben kriechen wird.

Lasst Euch unbedingt mal diesbezüglich beraten!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige architektonische Fachplanerin

MuttiOhnePlan 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 21:18

Danke, wir haben tatsächlich viel Schimmel im Erdgeschoss und können keine Möbel an die Wände stellen.

Aber an welchen Fachmann wenden wir uns da am besten?

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!

diewoelfin0815  14.02.2025, 21:38
@MuttiOhnePlan

Je nachdem, was ihr euch selber zu machen zutraut.

Ihr könnt Euch ja zuerst mal von einem Bausachverständigen beraten lassen, denn um die richtige Vorgehensweise herauszufinden, muss erst mal festgestellt werden, wie extrem das Problem mit der Feuchtigkeit überhaupt ist.

Und dann kann er Euch auch beraten, was ihr evtl geldsparend selber machen könnt und was Ihr besser Firmen überlassen solltet, die das professionell erledigen.

diewoelfin0815  15.02.2025, 01:20
@MuttiOhnePlan

Gern geschehen!

Ich drücke Euch die Daumen, dass sich das Problem möglichst bald und ohne allzu großen Aufwand lösen lässt!

Am besten in Stellagen nach Datum sortiert.

Ein feuchter, kühler „Erdkeller“ eignet sich zum kostenlosen Frisch Halten von Obst und Gemüse. Der Gegensatz zum stromfressenden Kühlschrank.

Zum Beispiel Möhren im Sandbett trocknen nicht aus. Äpfel auf Steigen usw.

Mein Großeltern hatten so einen Keller, auch für Eingemachtes.

Aber kläre mal, ob die Feuchtigkeit wirklich aus den Wänden kommt. Man kann auch falsch lüften. Wenn man im Sommer Durchzug macht (man glaubt, die warme Luft trocknet), kühlt die warme Luft im Keller ab und kann das Wasser nicht mehr halten.

Kalte Luft im Winter wärmt sich im Keller auf und nimmt Wasser auf.


MuttiOhnePlan 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 22:25

Dankeschön!