Wie läuft das einschläfern genau ab?

2 Antworten

Hallo Animalgirl0808

heutzutage ist die tägliche Euthanasie von Haustieren kein Hexenwerk mehr. Das kann ich dir aus über 40 Jahren Katzenhaltung, Erfahrung und 14 Jahren TS und bei allen Einschläferungen die ich die letzten Jahre begleitet habe sagen...

Wie läuft das Einschläfern ab ?

Der Fachbegriff für Einschläfern lautet Euthanasie und stammt aus dem Griechischen. In der Veterinärmedizin bedeutet es „guter Tod“, von „eu“ - schön, gut, leicht, richtig - sowie „thanos“ - tot ! Der TA prüft Herzschlag, Puls und Atemfrequenz. Daraus ergibt sich, im Zusammenhang mit dem Körpergewicht der Katze, die Menge der zu verabreichenden Medikamente. Hier liegt der Focus absolut darauf, das ein Tier sanft und tierschutzgerecht erlöst wird. 

Es kommen jeweils 2 bis 3 Präparate zum Einsatz. Einmal ein Schmerzmittel, ein Barbiturat und einmal ein Narkosemittel, ein Narkotikum. Bei Tieren die sehr Ängstlich sind, oder nochmal letzte Kräfte mobilisieren und sehr hohen Bewegungsdrang haben, wird vor dem Schmerz- und Narkosemittel zuerst noch ein Beruhigungsmittel gegeben. 

Die tödliche Überdosis des Narkotikums, wird über eine Vene seitlich oder im Nacken/Rückenbereich, direkt in den Blutkreislauf injiziert. Einige TÄ setzen, meist an einem Vorderbein, einen Venenverweilkatheter oder eine Kanüle, über diese dann die Injektion erfolgt. Der TA wird mehrfach Herz und Puls prüfen, bis der Tot eingetreten ist. Das Einschläfern dauert in der Regel, 15 bis 30 Minuten.

Das in manchen Fällen auch direkt in das Herz, die Lunge oder die Bauchhöhle injiziert wird, kann ich persönlich nicht verstehen. Denn diese Variante dauert länger, da das Tier langsamer einschläft und erst eine zweite Injektion zum Herz- und Atemstillstand führt.

Man sollte bitte unbedingt darauf gefasst sein, das die Katze letzte Körperliche Reaktionen zeigt. Das sind z.B. ein letzter Seufzer, Kot und Urinabgang, Zuckungen. In manchen Fällen kann es zu extremen Zuckungen, Herzstich und Geschrei kommen.  

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

Es wird zuerst ein Beruhigungsmittel und Narkotikum in den Muskel gespritzt. Dann ist die Katze sediert und bekommt nichts mehr mit von der zweiten Spritze die entweder in die Vene oder in Organe, meistens das Herz, direkt injiziert wird. So stirbt die Katze ohne etwas mitzubekommen. Es ist die sanfteste Methode.


michi57319  14.12.2024, 15:24

Eine intrakardiale Euthanasie sollte nur bei Tieren gemacht werden, denen kein Venenkatheter gelegt werden kann.

Lavendelmond  14.12.2024, 15:31
@michi57319

Nein. Meistens macht man es über die Vene aber wenn es schnell gehen soll und der Besitzer einverstanden ist darf der TA das machen

michi57319  14.12.2024, 15:32
@Lavendelmond

Selbstverständlich auch dann, wenn es schnell gehen muss. Nach einem Unfall zum Beispiel. Aber es ist nicht State of the Art.

DaLiLeoMishu  14.12.2024, 16:09
@michi57319

Ich kenne die Euthanasie meiner Katzen nur ohne Venenzugang, so wie es hier beschrieben wird.

michi57319  14.12.2024, 21:42
@DaLiLeoMishu

Es ist mit Schmerzen verbunden. Deshalb machen das auch viele Tierärzte nicht mehr. Der beste Weg ist immer der mit der tiefen Narkose. Die Diskussion darüber ist ungefähr 15-17 Jahre her.

Wenn tiefe Narkose möglich ist, sollte sie auch gemacht werden. Ein lediglich sediertes Tier empfindet Schmerzen. Und die hat es, wenn die Spritze zwischen den Rippen ins Herz gestochen wird.

DaLiLeoMishu  14.12.2024, 22:35
@michi57319

Tiefe Narkose (Narkosemittel + Ketamin) kenne ich seit vielen Jahren bei meinen Katzen und die 2.Spritze ist hochdosiertes Narkosemittel. Sanfter geht nicht.

michi57319  14.12.2024, 22:57
@DaLiLeoMishu

Vielleicht sind Katzen ja weniger würdig für einen völlig schmerzfreien Tod.

Es ist einfach nicht korrekt, noch nie gewesen.

Narkosemittel müssen IMMER intravenös verabreicht werden.

DaLiLeoMishu  15.12.2024, 10:08
@michi57319
Wie läuft eine Euthanasie ab?
Bei einer Euthanasie von Haustieren werden die Tiere erst in eine Vollnarkose gelegt und anschließend wird das Medikament verabreicht, welches das Herz zum Stillstehen bringt. Bei allen Tieren, wo dies problemlos möglich und sinnvoll ist (die meisten Hunde und Katzen, teilweise Kaninchen), wird erst ein Venenzugang gelegt, über den die Medikamente verabreicht werden. Bei dieser Methode fluten die Medikamente zügig an und die Euthanasie geht in der Regel sehr schnell . Euthanasie mittels Venenzugang und Pentobarbital
Wenn die Tiere sehr ängstlich oder gestresst sind, geben wir ihnen vorher oft noch eine Sedation per Injektion in die Muskulatur, damit sie von dem Venenzugang nicht mehr so viel mitbekommen.Bei Tieren, bei denen kein Venenzugang möglich ist (Nager, teilweise Hunde und Katzen in sehr schlechtem Kreislaufzustand) wird die Vollnarkose per Injektion in die Muskulatur oder unter die Haut eingeleitet. Wenn die Tiere in tiefer Narkose sind und die Reflexe ausfallen und sie nicht auf mehr auf Schmerzreize reagieren, wird das Medikament, welches das Herz zum Stillstehen bringt, in den Bauch oder direkt in das Herz oder notfalls in die Lunge gespritzt. https://www.tierarztpraxis-kolonnadenviertel.de/post/euthanasie

Da meine Katzen immer in schlechtem Allgemeinzustand waren, da sehr, sehr krank, wurde es so wie im 2.fett markierten Absatz gemacht. Meine Katzen schliefen nach der Narkose in den Muskel schnell und tief ein. Es wurden die Reflexe getestet und sie reagierten nicht mehr auf Schmerzreize. Dann wurde das Medikament, welches den Herzstillstand auslöst, direkt ins Herz, oder Lunge - also in den Bauchraum - gespritzt. Keine meiner Katzen hat bei der Euthanasie gelitten. Sie sind tief und fest schlafend verstorben.

Ich habe es nie anders erlebt, auch bei unseren wenigen Euthanasie im Tierschutz, auch in Tierkliniken.

Wie gesagt: Alle Katzen waren meist in sehr schlechtem Allgemeinzustand.

Ich wünsche einen tollen 3.Advent.