Wie kriegst ein Uboot luft?

Gnurfy  28.03.2025, 21:59

Mit "Lust" aufgefüllt?

Mushroomsoup 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 22:25

Luft* sorry, dass ich mich vertippt hab

7 Antworten

Zum Abtauchen wird in einer Kammer Luft komprimiert und der frei werdende Raum mit Ballastwasser gefüllt. Beim Auftauchen läuft das umgekehrt: Ballastwasser wird hinausgepumpt, und die komprimierte Luft dehnt sich wieder und füllt das Volumen.

U-Boote verfügen über Ballasttanks. Zum Tauchen wird über Ventile oben Luft abgelassen und unten läuft Wasser in die Tanks. Das Boot wird schwerer und hält unter Wasser die Tiefe mittels Vortrieb der Schraube und den vorderen und achteren Tiefenrudern.

Soll das Boot wieder an die Oberfläche, pumpt man oben Luft aus mitgeführten Pressluft- flaschen in die Tanks und drückt das Wasser unten aus den Tanks nach außen. Das Boot wird leichter und steigt an die Oberfläche. Mit den Tiefenrudern vorne und hinten nach unten gerichtet beschleunigt man den Aufstieg zusätzlich.

In U-Booten des WW2 wie den Typen VII und IX, oder der Gato/Balao Serie als Beispiel wurde eine ganze Batterie von Ventilen, als Weihnachtsbaum bezeichnet, benötigt. Heute ist die komplexe Steuerung dieser Ventile sehr viel moderner und übersichtlicher.

Bei Überwasserfahrt, werden dann die Pressluftflaschen durch Kompressoren wieder voll aufgefüllt.

Woher ich das weiß:Hobby

Normalerweise aus Druckluftbehältern. Man läßt die verdichtete Luft ausdehnen, und das drückt das Wasser aus den Ballasttanks.

Das Uboot führt Luft in Überdruckkammern mit - wenn es aufsteigen will, wird diese Luft in zuvor mit Wasser gefüllte Tanks gepumpt; die Luft verdrängt das Wasser, und auf Grund des archimedischen Prinzips steigt das Uboot auf…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kosmologie, ART und Stringtheorien

Es gibt unterschiedliche Konzepte. Manche U-Boote lassen auch Ballast ab um aufzusteigen.