Tauchen Physik-Aufgabe
Die Tariaweste eines Tauchers ist in 20m Tiefe mit 3 Liter Luft gefüllt. Das Fassungsvermögen der Weste ist 5 Liter. Wieviel Luft geht beim unkontrolliertem Aufstieg verloren? (Über das Überdruckventil)
4 Antworten
Gesetz von Boyle (Mariotte):
Bei konstanter Temperatur ist das Volumen einer bestimmten Menge Gas umgekehrt proportional zu seinem Druck. An der Wasseroberfläche besteht ein Druck von einem Bar. Alle 10 Meter nimmt der Druck um einen Bar zu (ideales Gas und Temperatur konstant).
Bei 20 Meter beträgt dieser deshalb 3 bar, die Luft wird auf 1/3 komprimiert.
Beim Auftauchen aus 20 Meter Tiefe, dehnt sich die Luft wieder aus und das Volumen erhöht sich um das 3 fache.D.h. 3 x 3 = 9 Liter Volumen an der Oberfläche abzüglich 5 Liter Max Volumen deines Jackets = 4 Liter über das Überdruckventil
Der (Luft)druck an der Oberfläche ist 1 bar, in 10m Tiefe 2 bar und in 20m Tiefe 3 bar. Beim Aufstieg sinkt der Druck auf ein Drittel, das Volumen steigt auf das 3-fache, also 9 Liter. . . .
Die in 20 Meter Tiefe auf 3 Liter Luft zusammengepresste Weste dehnt sich beim Auftauchen aus... Wieviel Liter sind das in 0 Meter Höhe? Differenz: Lösung der Aufgabe.
Hallo,
zunächst einmal heisst das: "TARIER-" und nicht TARIAweste.
Rechne selbst:
der Umgebungsdruck nimmt mit je 10 m Tauchtiefe um 1 bar zu. Damit verringert sich der Luftdruck in der Weste pro 10 m Tauchtiefe um dieses Bar.
Wenn also in 20 m Tiefe die Luft in der Weste noch 3 Liter betrug, dann war sie an der Oberfläche "???" und wird es nach einem unkontrollierten Notaufstieg wieder sein.
Nun kannst Du hoffentlich Deine Hausaufgaben machen.
Gruß Klaus