Wie kommen hässliche Autos auf den Markt?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Beispiele: Fiat Multipla, Mercedes R-Klasse, alte Mercedes A-Klasse und so weiter. Ihr wisst wahrscheinlich grob auf was für Autos ich hinaus möchte.

Ford Scorpio von 1994, Audi A2 Pontiac Aztek, Lancia Thesis, Citroen BX, Subaru XT, SsangYong Rodius und Ähnliche wie den Renault Mégane von 2003 mit diesem "Entena..."-Abgang oder rollende Hundehütten der Minivanklasse inbegriffen^^ klar, ich weiß in etwa was du meinst!

Die kommen auf den Markt, weil jeder einen anderen Geschmack hat und ein Autobauer sein Projekt/sein "Kind" immer mit anderen Augen sieht wie die breite Masse oder ein Autotester. So bringt man was auf den Markt, das von vielen als hässlich wahrgenommen wird, was man selber nicht versteht - weil man es durch die Brille der Begeisterung betrachtet und stolz auf das eigene Werk ist (was man menschlich verstehen kann).

Oft reagiert der Markt aber auch verschnupft, wenn sich Kleinigkeiten ändern. Ich erinnere mich noch an den "Shitstorm", als Mercedes 1995 die E-Klasse (W210) brachte und die Vieraugen-Gesichter etablierte - und beim W202 war es zwei Jahre vorher problematisch erschienen, dass er so große Rückleuchten aufwies, dem W140 "zu ähnlich" sah und die Basisversion und der Esprit kein Edelholz zu bieten hatten (!), was aber der alte 190er noch gehabt hatte. Man kann es halt nie allen recht machen. Gekauft wurden aber auch W202 und W210, weil man sich rasch dran gewöhnt hat und die Qualität gestimmt hat - bis auf den Rostschutz sind das noch heute hervorragende Autos, meinen W202 fahre ich nach wie vor mit großer Begeisterung. Ebenso mokierten sich BMW-Fans drüber, als E36, E38 und E39 Deckgläser für die Rundscheinwerfer bekamen ... weil es anders war als das bisher Bekannte.

Auch die A-Klasse verwirrte 1997/98 die Leute, aber sie etablierte sich doch - zumal der Audi A2 als einziger nennenswerter Rivale designtechnisch für viele ein No-Go war und noch teurer. Der legendäre Fiat Multipla sollte ein Retromodell werden und den ersten, ebenso legendären Multipla aus den 50ern weiter leben lassen, wo Designer sich verkünstelt hatten - das war klar, dass so etwas polarisiert... ich denke aber der Multipla war nie als Volumenmodell ausgelegt gewesen, Fiat hatte ja mit dem Ulysse einen brauchbaren und durchaus erfolgreichen Van im Angebot (der Eurovan). Beim Lancia Thesis war es ähnlich und dem umstrittenen Kappa-Coupé, das mal in irgendeinem Testbericht als "rollende Katedrahle" bezeichnet wurde war es auch so - aber das waren niemals Autos, mit denen viel Geld gemacht werden und die Masse angesprochen werden sollten.

Jeder hat einen wie gesagt anderen Geschmack - und ich muss sagen, den Ford Scorpio fand ich eigentlich immer cool und seit ein Lehrer von mir, der so einen hatte, mich mal mitfahren hat lassen (ich musste ihm beim Getränkeladen helfen, die Kisten für's Klassenfest zu tragen^^) erst recht. Das Auto war anders als andere und hatte seinen eigenen "Style" - wie ein Mensch, der seinen eigenen Kopf hat. Und es hatte etliche handfeste Stärken und es gab Leute, die den Scorpio schön fanden und finden. Ebenso kenne ich Leute, die den total neutralen VW-Golf durch alle Baureihen hindurch hässlich finden, obwohl gerade der Golf doch wirklich dezent gestylt ist und formal aus einem Guss wirkt, rein gestalterisch betrachtet.

https://www.youtube.com/watch?v=TDB1ioTY7gg

Die Bangle-BMWs wie der unsägliche E65 sind wie schon sehr gut beschrieben Beispiele dafür, dass Marketing und Markenname dann greifen, wenn anderes nicht überzeugt - und Ford war halt im Gegenzug mit seinem Scorpio in den 90ern ziemlich "out", hatte einen langweiligen 1993er Mondeo und einen technisch überholten 1990er Escort und ständige Faceliftfacelifts aller Modelle sowie dann als Gipfel diesen chrombeladenen Scorpiopanzer mit Glupschaugen und rotem Heckleuchtenband (der eigentlich auch nur ein Faceliftfaceliftfacelift der 1985er Modells war) -----> da war es klar, dass die Presse z.B. den Scorpio nieder schrieb.

Nur beim E60 war, als dieser 2003 rauskam, tatsächlich eine gewisse Abwanderung vieler langjähriger 5er-Kunden hin zu Mercedes, Audi und Opel (Omega) festzustellen und der 3er (E90) ab 2005 hat dann zahlreiche 3er-Kunden zu Audi und BMW gebracht, auch weil sein Fahrwerk anfangs unfassbar hart gewesen ist. Trotzdem wurden diese Autos Hits - speziell bei Neukunden, die einen BMW wollten und sich damit schmückten, Stichwort 1er. Aber das ist ein anderes, fast schon psychologisches Thema.

Woher ich das weiß:Hobby

man soll ein Auto nüchtern betrachten, nicht subjektiv: FIAT Multipla war kürzer als ein Golf, hatte aber 6 Sitze und wurde mit Benzin, Diesel oder Erdgas betrieben, seinerzeit weit voraus.


TheUnknownApple  10.05.2020, 14:46

Aber den hätte man vielleicht an der Front schöner designen können, allerdings kommt hinzu, dass man Platz für all die Sitze braucht 😂

0
quickstarter  10.05.2020, 14:55
@TheUnknownApple

das Auto war sehr gut durchdacht, es gab ein Facelift, was die extra Fernlichtscheinwerfer entfernt hat, mich hat das Design nie gestört.

1
Wie kommen hässliche Autos auf den Markt?

Der Punkt ist einerseits, dass die Attraktivität eines Objekts rein subjektiv ist (hängt vom persönlichen Geschmack ab), andererseits werden Produkte, welche selbst der Großteil der in Frage kommenden Kunden häßlich finden, trotzdem gekauft - wenn das "richtige" Markenemblem daran prangt. Schöne Beispiele sind für mich alle BMW - Modelle, die in der "Chris Bangle - Ära" entstanden sind. Diese schiefen, wirren Furchen überall, die buckeligen, abstehenden Heckklappen oder durchhängenden Seitenlinien hat kein BMW - Fan schön gefunden. Trotzdem wurden sie verkauft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Beim Fiat gebe ich dir ja recht, aber die anderen beiden fand ich nicht super-hässlich.

Der Benz Vaneo oder der Suzuki X-90 war hässlicher.

Manche Autos sind auch einfach eher zweckmäßig... Beim Multipla wollte man glaub ich einfach was auffälliges...

Aber ganz verstehe ich dann auch nicht warum manche Ausrutscher dann nicht doch etwas gefälliger geraten...

Naja, bei der A-Klasse kommt das Design u.a. vom Sandwichboden (Da die A-Klasse ursprünglich auf alternative Antriebe ausgelegt war, später war er Teil des Sicherheitskonzepts), aber ich weiß, worauf du aus willst.
Ich frage mich selbst, was man rauchen muss, um das ein oder andere Modell durchzuwinken, wie bei einigen Ssangyong-Modelle (Actyon, Musso, Korando) oder Pontiac Aztec (Heisenbergs Wagen aus Breaking Bad, das Conceptcar sah irgendwie besser aus).
Manche wollen halt einfach ein Fahrzeug schaffen, was es so nicht gab (Renault Avantime und Vel Satis) oder ein Winkzeig auf die Vergangenheit zeigen wie Plymouth Prowler, Chevrolet SSR.
Manche mussten das Teil bauen, um im Sport teilnehmen zu können (Homologation: Plymouth Superbird).
Oder man reizte ein Konzept extrem aus (Konzept des Minis ein paar Klassen höher: Austin 3 litre).
Manchmal hingegen scheint was im Kaffee gewesen zu sein (Suzuki X90, Citroen Ami 6 (Flaminio Bertoni, seines Zeichens Bildhauer und der Schöpfer der ID/DS bezeichnete den Ami 6 als sein bestes Stück), Edsel, Nissan Juke).

Woher ich das weiß:Recherche

quickstarter  10.05.2020, 14:58

als das Hässlichste Auto der Welt hat die BBC-Sendung "Top Gun" vor Jahren den Toyota Yaris Verso auserkoren.

0