Wie können wir feine Haarrisse in unserer verputzten Gipskartonplatten-Decke reparieren?
Hallo zusammen,
wir haben für unsere Zimmerdecke Gipskartonplatten auf eine Holzunterkonstruktion geschraubt. Dann haben wir die Stöße mit dem Knauf Gewebeband abgeklebt und anschl. mit Knauf Spachtel eben verspachtelt. Nahdem alles trocken war, haben wir mit dem Streichputz/Reibeputz (Hausmarke Hornbach) die gesamte Decke verputzt. Das ist jetzt knapp 3 Jahre her. Jedenfalls haben sich im Lauf der Zeit an einigen Stößen Haarrisse gebildet, die entlang des Risses dazu geführt haben, daß auch minimal Putz abgeblättert ist. Wenn man es nicht weiß und daher nicht genau hinschaut sieht man nichts - aber ihr wisst ja wie das ist: wenn man solche Stellen kennt, dann schaut man irgendwie permanent drauf und sie fallen einem permanent ins Auge. Jedenfalls nölt meine Holde jetzt auch immer mehr wegen der Risse und ich möchte auf diesem Weg fragen, ob es irgendeine nachhaltige Möglichkeit gibt (außer alles herunterzureißen und komplett neu zu machen ... das ist definitiv keine Option ;o) ). Eventuell Auffräsen der Spachtelfugen mit den Rissen und neu Band verlegen/verspachteln und anschl. Streichen der Decke mit einer elastisch(er)en Latexfarbe? Ich will nur Sicherstellen, dass nicht in ein/zwei Jahren wieder Risse auftauchen, die ich dann wieder restaurieren muss.
Ich freue ich auf (hoffentlich) gute und weiterführende Tipps von euch!
Gruß, Praetorian76
4 Antworten
Das ganze Gebäude und auch die Holzkonstruktion arbeitet. Am besten mit einem Flies mit Gewebe , oder mit einer Gewebetapete bekleben. Dann hast Du ruhe
Wenn es sich nur um Haarrisse handelt, dann könnt Ihr die gesamte Decke mit Faserverstärkter Wandfarbe streichen um die Risse zu überbrücken. Da sich die Risse aber an den Fugen der Gipskartonplatten befinden darf ich davon ausgehen, dass dies keine Haarrisse mehr sind und nur noch das erstellen einer anständigen Dehnfuge dauerhaft Abhilfe schaffen kann. Wie das geht wurde ja schon in verschiedenen Varianten beschrieben.
Guten morgen. Vorab Frage: wurde die g.k. decke vor aufbringen des struckturputzes mit tiefgrund vorbehandelt? Sind die GK platten im Versatz montiert worden? Wenn nicht sind das zwei mögliche Grunde der rissbildung.fugenbewärungsstreifen gibt es in 2ausführungen 1. Als Vlies und 2. Als Gewebe.ich bevorzuge Gewebe.den struckturputz bei zuarbeiten hat keinen Sinn. Lose putzstellen abstoßen. Fugenbewärungsstreifen in die Risse einarbeitenund die gesamte decke überspachteln( ardex ardumur 828 ist ideal und leicht zu verarbeiten). Decken/wand Anschlüsse sauber bis auf die Holz u.k.einschneiden und mit Acryl sauber aus spritze (sollte wieder struckturputz aufgebracht werden,acrylat erst nach Putz.)
Das liegt daran, dass sich die Holzkonstruktion etwas bewegt. Ich würde die Risse etwas vergrößern und dann Acryl rein spritzen und glatt abziehen. Aber wahrscheinlich sieht man das dann immer noch, da das ja nciht so rauh wie der Putz ist. Aber da gibt es im Baumarkt bestimm auch was für flexible Untergründe.