wie kann mein kind besser geschichten schreiben?

9 Antworten

Es wird sich bessern. Aber natürlich nicht von heute auf morgen, sie hat ja grad erst gelernt, zu lesen. Fantasie hat auch nicht jeder in Massen, vll wird sie ja aber mal ein guter Steuerprüfer? :D

Du kannst das Textverständnis durch aktives Nachfragen aber fördern. Nicht einfach nur lesen lassen, sondern nimm etwas, was sie interessiert, und frage nach einem Absatz konkret nach, was da stand. zB: "Hat das Dreihorn lieber Pflanzen oder Fleisch gefressen?" (Vll ein WasIstWas-Buch über Dinosaurier oder Piraten? Fanden meine Schwester und ich immer toll.)

Wenn ihr zusammen lest, korrigiere nicht ständig, wenn sie etwas falsch ausspricht, bzw lass ihr auch die Zeit, ein Wort selbst auszutüfteln. Wenn es zur lästigen Pflicht wird, ist das Gehirn automatisch weniger aufnahmefähig. Es gibt so viele tolle Bücher, vll geht ihr mal zusammen in die Buchhandlung und sucht etwas, was ihr Gefallen könnte?

Ich würde sie fragen,welche Art von Geschichten sie denn gerne liest.wenn sie zum Beispiel gerne Märchen oder Fantasy-Geschichten liest,würde ich sie ein Buch aussuchen lassen.Wenn ihr das Buch gefällt und sie es spannend findet wird sie immer mehr lesen.Dadurch wird sie auch Geschichten besser schreiben können.

Ps:ich würde sie immer ein wenig für sich lesen lassen und immer ein wenig jemandem vorlesen lassen

Das schwierige daran ist, dass du sie lesen lässt. Sie müsste von sich aus lesen wollen. Frag sie doch mal, was für Bücher sie interessieren und besorg ihr dann solche Bücher. Unsere Tochter liest sehr gerne, aber für unseren Geldbeutel leider nur eigene, d.h. wir hatten sie bei der VHS in der Bücherei angemeldet, aber es scheint, dass diese geliehenen Bücher irgendwie "anders" sind. Die gekauften liest sie wie ein "Bekloppter". Es hilft wirklich nur viel lesen und wenn es Artikel in der Tageszeitung sind.

Was liest sie denn? Liest sie freiwillig oder gewzungen?

Wir haben das bei uns damals so gemacht: Wir haben ein Buch rausgesucht, dass jeder interessant fand und habender Reihe nach vorgelesen. Auch meine Eltern.

Wenn Eltern und Geschwister mit eingebunden werden, fällt es vielleicht leichter. Meine Schwester hat dadurch ihr textverständis und ihre Ausdrucksweise verbessert. Und seitdem liest sie auch gern :-)


Sumselbiene  21.02.2011, 10:21

Meine Schwester ist übrigens Legasthenikerin. Wichtig ist dabei, dass sich niemand über sie lustig macht, wenn sie sich mal verliest oder ein Wort nicht lesen kann.

Hast du sie schon mal auf Legasthenie testen lassen?

Versuch, ihr Spaß an Geschichten zu vermitteln. Denkt euch welche aus und erzählt sie euch gegenseitig. Oder lies eine Geschichte vor und lass sie nacherzählen. Auf diese Weise übt ihr "Aufsätze schreiben" ohne, dass die bösen Wörter "Schule" und "lernen" fallen. Durch die Beschäftigung mit Geschichten könnte es sein, dass deine Tochter auch Interesse am Lesen entwickelt.