Wie kann man so tun, als wäre man ein Computer?
Hallo Leute,
unswre Klasse hat heute am Nachmittag Informatik und letzte Stunde has unser Lehrer gesagt, dass wir heute so einen Test machen wo eine KI und ein Mensch anonym Fragen beantworten müssen und eine andere Person emtscheiden muss, wer wer ist. Meine Freunde und ich wollen jetzt absichtlich so tun, als wären wir ein Computer, einfach um für ein bisschen Verwirrung und Chaos zu sorgen.
Wie sollen wir das am besten machen?
LG Zane
4 Antworten
Das nennt man "Turing Test".
Allerdings kann man heutzutage nicht so tun als wäre man ein Computer. Denn ein Computer liefert Antworten in Millisekunden, ein Mensch muss Minutenlang tippen - und macht Tippfehler die ein Computer nicht macht.
Früher als Alan Turing den Test ausgedacht hatte, konnte der Mensch sogar schneller tippen als die Terminals ausdrucken konnten. Die liefen mit wenigen Zeichen pro Sekunde als Ein-/Ausgabe Geschwindigkeit.
Hier konnte man dann nicht an der Geschwindigkeit unterscheiden ob da ein Computer oder ein Mensch an einem zweiten Terminal die Antworten erzeugt hat.
In dem Test muss also eine Verzögerung eingebaut werden, die Antwort darf z.B. erst 5 Minuten nach abschicken der Frage eintreffen dürfen. Das gibt dem Menschen dann genug Zeit zu tippen. So kommen dann Computer und Menschen Antworten gleichzeitig an.
Übrigens gibt es genug Menschen die bei einem Turing Test sowieso versagen:

In diesem Fall nennt man das "Reverse Turing Test". Dieser Begriff wird in mehreren Bedeutungen verwendet, u. A. genau für diesen Fall, dass ein Mensch für ein Stück Software gehalten werden will.
Was ist, wenn ich den Roman von KI erstellen lasse?
Das wäre geschummelt. Genauso, als würde man irgendwelche anderen Reaktionen von einer Software erzeugen lassen.
Was ist, wenn ich den Roman von KI erstellen lasse?
Dann ist die Antwort, dass das eine KI war ja richtig
Oder weil Du Stunden zum abtippen brauchst wird "Mensch" geraten und das wäre dann falsch da es ja eine KI war die das geschrieben hat.
Stimmt, haben wir auch so gelernt, ich bin allerdings nicht so der Fachbegrifftyp (meistens).
Fragen sehr ausführlich und grammatikalisch korrekt ausformulieren, keine Umgangssprache verwenden, viele Möglichkeiten aufzeigen für die Lösung, ... zumindest erkennt man dadurch hier am besten, wenn jemand ChatGPT verwendet.
Das solltet ihr gar nicht tun. Das ist ein durchaus interessanter Test und gerade mit aktuellen KIs wie ChatGPT ist es gar nicht mehr so einfach, zu erkennen, ob man einen Menschen oder einen Computer vor sich hat.
Wenn ihr absichtlich so wie ein Computer antworten wollte (also so, wie ihr das erwartet), dann fliegt ihr schnell auf und der Test ist sinnlos geworden. Lustig ist das übrigens auch nicht. Also mein Tipp, lasst das und lasst euch lieber überraschen, wie der Test unter realen Bedingungen ausgeht.
Im idealfall sich stroh dumm stellen und oder sehr sehr schnell sein.
Wenn deine Freundin, Frau oder Mutter dich bittet, den Topf mit den Nudeln auf die 3. Stufde zu stellen, stellst du das Ding auf die 3. Stufe der Treppe.
Wirst du gebeten, einen Liter Milch mit aus dem Supermarkt zu bringen mit dem Zusatz, "Wenn die frische Eier haben bringst du bitte noch 5 mit"
Was machst du? richtig! du bringst 6 Liter Milch mit! und warum? Die Anweisung lautete wenn Eier da sind, dann noch 5 mitbringen. Da keine Definition erfolgte, ist von der Milch auszugehen. in programmcode könnte das ungefähr lauten:
y = 1 dm³ of Milk
get 1 y
if "eggs" = true then get 1 + 5 y
lg, Anna
P.S.:
Ein einfaches Beispiel. Wenn man "Schreib mir einen Roman" sagt, dann kommt vom Computer innerhalb von einer Sekunde 50.000 Wörter, von einem Menschen frühestens nach einer Woche.