Wie kann man eine Online-Website für Kleidungsstücke erstellen?
Hallooooo,
Ich versuche schon seit mehreren Wochen eine Shopping Website zu erstellen,aber ich weiß leider nicht wie man sich eine eigene Website erstellen kann,ohne das man andere Website dafür nutzt.Weiß jemand villeicht wie das geht?
5 Antworten
Hi. Es gibt in diesem Bereich eigentlich nur 3 Optionen. Entweder verwendest Du ein Baukastensystem, ein CMS oder programmierst Dir den Shop selbst.
Um ehrlich zu sein, macht das selbst programmieren wirtschaftlich gesehen nicht einmal Sinn, wenn Du sogar schon Software entwickeln kannst. (Außer es muss was wirklich Spezielles sein)
Ich kann da einerseits Shopify empfehlen, oder wenn Du flexibler sein willst und ggf. Erweiterungen durch Plugins möchtest, definitiv WordPress mit WooCommerce z.B.
Würde mir nen schönes Theme suchen (kostenlos oder kostenpflichtig) und ne Shop-Anbindung mit WC machen.
Hi Tutooo,
viele Webhoster bieten an ein sogenannten Baukasten-Shop zu erstellen. Das sind eigene Shopverwaltungssysteme wo du dein Shop zusammen stellen kannst.
Anbieter wie Ionos, shopfiy, Wix eCommerce, JIMDO,
Wenn du kein Baukastensystem nutzen willst musst du halt alles selber machen in den entsprechenden Sprachen.
HTML wäre ein Anfang aber da brauchst du weit mehr wenn du ne richtige Shopping Seite willst
Beispiel H&M oder Zalando.
- Kunden Login bereich mit übersicht über alle bisherigen Bestellungen usw
- Datensicherheit bei Kundenlogin und Bankdaten und Firmendaten
- Datenhaltung der Kundendaten
- Zahldienstleister wie Paypal einbinden bzw. generell umgang mit Bankdaten wenn z.b. über Kreditkarte bezahlt werden soll
- Je Produkt eine Datenhaltung bzgl. welche Farbe, welche Größen, .... das kann ja nicht jedes mal fest codiert werden wenn du ein neues Produkt erhältst oder eine Größe ausverkauft ist.
Ich habe es selber gemacht. Ich kann dir dafür nur WordPress empfehlen, damit ist es sehr einfach. Falls du deine Kleidungsstücke auch noch designen willst, kann ich dir dafür Printful empfehlen. Auf deiner WordPress Website kannst du allerdings auch ohne Printful Produkte verkaufen.
Wenn du WordPress benutzt kann ich dir für einen Onlineshop empfehlen, das Buisness Upgrade zu holen. Dann kannst du dir bei Plugins auf WordPress das WooCommerce Plugin herunterladen und damit prima deinen Shop erstellen. Dadurch bekommst du nämlich einen Warenkorb, eine Bezahlseite und eine Mein Konto-Seite dazu. Plugins herunterladen ist kostenlos.
Wenn du die Produkte mit Printful erstellt hast, musst du auch das Printful Plugin herunterladen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Dafür solltest du JavaScript (HTML, CSS) können.
Ne. JS ist ne Programmiersprache. HTML & CSS sind Markup-Languages.
Die eine richtige Verwendung nur mit JS haben, daher spreche ich bei allen immer als Programmiersprache bzw Dreierpakt. Hat sich bei mir so eingebettet.
ahhh Dankee